Freiwillige Feuerwehr Klasdorf
Mitglied werden?!
Bei Interesse oder Fragen meldet euch mit unserem Kontaktformular,
unserer E-Mail ortswefueklasdorf@feuerwehr-baruth-mark.de oder
besucht uns auf Facebook.
Wir beantworten gerne alle Fragen die aufkommen sollten.
|
|
Die freiwillige Feuerwehr wurde am 28.05.1912 mit 28 aktiven Kameraden gegründet.
Heute, 110 Jahre später, verfügt die Ortswehr Klasdorf über 14 aktive Mitglieder, dazu zählen auch 1 Frau, sowie 7 Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung.
Als Einsatzfahrzeug steht ein TSF Opel Movano bereit.
10 der aktiven Kameraden*innen sind als Atemschutzgeräteträger ausgebildet.
Ortswehrführer: René Schaele
Stellv. Ortswehrführer: Mike Höhne
Kontaktadresse:
FF Klasdorf
Ortswehrführer
Klasdorfer Straße 34
15837 Baruth/Mark
|
|
|
1912
Dieser schmucke Feldsteinbau diente den 28 Kameraden ab dem 28.5.1912 als Gerätehaus. Damals verfügte man über eine Köbe Handruckspritze, die heute noch funktionstüchtig ist.
|
|
|
1957/58
errichteten die Kameraden im Rahmen des sog. NAW (Nationale Aufbauwerk) das neue Gerätehaus. Es besteht heute noch aus Fahrzeughalle, Abstellraum und 11m hohem Schlauchturm, auf dem die örtliche Sirene stationiert ist. In den ersten Jahren war dort der TSA untergebracht. Ende der 1980er Jahre erhielten die Kameraden einen Barkas B1000 als Einsatzfahrzeug. Nach der Wende wurden die Fassade erneuert und die maroden Holzfenster durch moderne Kunststofffenster ersetzt. 2004 bekam das Gerätehaus ein automatisches Rolltor.
|
|
|
2008
wurde die Schlauchturmspitze grundhaft saniert, das Dach und die Fassade erneuert. Das Gerätehaus erhielt neue Dachrinnen und einen Blitzschutz. Ein neuer Meldeknopf für die Sirene wurde installiert. Am 9.11.2009, 20 Jahre nach dem Fall der Mauer wurde der Barkas B1000 durch ein neues Einsatzfahrzeug vom Typ "TSF Opel Movano" abgelöst. In Rendsburg (Schleswig-Holstein) erfolgte im Beisein des Bürgermeisters und Stadtwehrführers die Fahrzeugübergabe.
|
|
|
2010
errichtet die Fa. Eon/edis hinter dem alten Gerätehaus die neue Trafostation "Feuerwehr". Natürlich im orginal Farbton und roter Tür.
|
|
|
2020
Einweihung des neuen Gerätehauses, mit moderner Fahrzeughalle, Umkleidebereichen und Büro.
|
Bildgalerie Feuerwehrgerätehaus
Wo befindet sich die Freiwillige Feuerwehr Klasdorf
Klasdorf, ein Ort mit etwa 250 Einwohnern, inmitten der dichten Wälder und weiten Wiesen des Baruther Urstromtales, liegt ca. 5 km von der Stadt Baruth/Mark entfernt. 1444 erstmals urkundlich erwähnt, gehörte Klasdorf bis 1815 zum Königreich Sachsen und zur Baruther Herrschaft. Zur Gemeinde Klasdorf gehören das Museumsdorf Glashütte und der Wildpark Johannismühle, zwei weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Sehenswürdigkeiten.
Dorfstraße, "Alter Konsum"
Dorfstraße Ortsausgang Richtung Glashütte
Radweg Richtung Glashütte, Teil der "Fläming Skate"
letzte Änderung: 14.01.2024