Die Webseite von Peter Colditz ( Papa ),
Bilder aus dem Tagebau Espenhain - Die Webseite bleibt nach dem Tod von Peter Colditz erhalten.



weiter




Ein Beitrag von T.Schmidt - Archiv Neuseenland Großpösna

Ein Beitrag von T.Schmidt - Archiv Neuseenland Großpösna
Der sich in Flutung befindliche Störmthaler See ( Flutung am 13. September 2003 )
In der ganz rechten Bildmitte befand sich der Grabenbunker +++ hinter dem See über den kahlen Hang war der Putzplatz - Foto T.- Roth
Im Hintergrund die Gebäude der Deponie Gröbern ) - Foto T. Roth
Die Schräge in der Bildmitte ist der Rest der Verbindungsstraße ( Golanhöhen ) die quer durch den Tagebau von Gruna ( Schwenkpunkt, Tagesanlagen ) zur Kippe führte +++ das Wasser für die Flutung wird über die Rohrleitung rechts daneben eingeleitet




Die Flutung ( Störmthaler See ) ist noch nicht abgeschlossen - Foto P. C. 28.08.2011
Einen Blick über den Störmthaler See in Richtung der Ortschaft Störmthal - Foto P. C. 28.08.2011
Die schwimmende Kirche ( Vineta ) im Störmthaler See zeigt die ehemalige Ortslage von Magdeborn an - Foto P. C. 28.08.2011

Die ehemalige Ausfahrt von den " Golanhöhen " mit Flutungsrohr ( Ende der Flutung ) +++ Foto P.C. - 06.01.2012
" Vineta " die schwimmende Kirche im Störmthaler See +++ Foto P.C. - 06.01.2012


Der Dispatcherturm +++ Foto P.C. - 22.05.2012

Foto P.C. - 22.05.2012

Die Brücke der A38 über den Kanal +++ Foto P.C. - 22.05.2012

Aus dem Tagebau Espenhain entstanden +++ das Rückhaltebecken Stöhna ( Hochwasserschutz / Naturschutz ) +++ der Störmthaler See , Flutung 13. Sept .2003 , Flutungsende 2011 , Wasserstand 117 m NN , Größe 733 ha , Seevolumen 158 Mio. m³ , Tiefe / Mittel 21 m / Maximum 55 m +++ und der Markkleeberger See , Flutungsbeginn 20.Juli 2003 , Flutungsende 2006 , Übergabe und Eröffnung am 15.Juli.2006 , Seefläche 252 ha , Seevolumen ca. 65 Mio. m³ , max. Wassertiefe 57 m , Wasserstand 113 m NN +++ der Markkleeberger u. der Störmthaler See sind verbunden durch einen Kanal mit Schleuse.

letzte Änderung: 07.02.2023