Gregor Thiem
Psychotherapeutische Praxis
Methoden » - Traumatherapie

Traumatherapie:

 
Besonders belastende, (lebens)bedrohliche bzw. einschneidene und die Seele überfordernde Erlebnisse werden  als "Psycho-Traumata" bezeichnet.
 
Um die oft verheerenden seelischen Folgen wirkungsvoll behandeln zu können, ist zunächst eine psychische Stabilisierung erforderlich. Erst auf diesem Fundament erweisen sich Konfrontierende Methoden häufig effektiv.
 
So fußt auch mein Angebot zur Traumatherapie auf diesen beiden "Säulen":
 
Stabilisierungsübungen:
Imaginative (die eigene Vorstellungskraft nutzende) Übungen erlauben - kombiniert mit gezielten Achtsamkeitsübungen - eine innere Distanzierung zu den belastenden Inhalten sowie den Aufbau eines Sicherheits-Gefühls.
 
EMDR (Eye-Movement-Densensitization and Reprocessing):
Francine Shapiro entwickelte diese zunächst eigenartig anmutende Methode, welche sich mittlerweile in vielen Untersuchungen als sehr effektiv für die Verarbeitung traumatischer Erlebnisse erwiesen hat.
Viele Patienten erleben bereits nach einigen Sitzungen spürbare Erleichterung.