Der lebendige Adventskalender
Fährt man in dieser Adventszeit durch die Straßen der Pfarreiengemeinschaft Kallmünz-Duggendorf, fallen Sterne auf – 24 an der Zahl – die an Häusern, Zäunen, Mauern befestigt sind. Sie weisen auf die Orte hin, an denen an einem Tag im Advent eine kleine adventliche Einkehr stattfinden wird, mit Lichtern, Sternen, Symbolen und Zeichen des Adventes, mit besinnlichen Texten, Liedern und Gebeten. Dadurch soll an vielen Orten in der Pfarrgemeinde die Möglichkeit entstehen, im Advent den Blick auf das Fest der Geburt Jesu zu richten, gemeinsam Zeit zu schenken, innezuhalten,
sich bewusst zu werden, was wichtig ist im Leben.
Das erste adventliche Treffen fand am 01. Dezember im Pfarrgarten Duggendorf statt. Gut 30 Erwachsene und Kinder waren gekommen um sich auf die Adventszeit einzustimmen. Lieder, Gedanken, Gebete und eine Geschichte machten ruhig und nachdenklich und als Niklas dann das große Tor öffnete, hinter dem sich eine große Wurzel verborgen hatte, geschmückt mit 14 brennenden Kerzen, war manches „Ahhh“ und „Ohhh“ zu hören.
Die interessante Geschichte, die Herr Pfarrer Giehrl vorgelesen hatte, handelte von den kleinen Leuten von Swabedoo, die glücklich und froh waren, weil sie den Wert des Schenkens erfasst hatten – ihr Geschenk an die anderen war ein kleines, weiches Pelzchen. Nach dem besinnlichen Teil gab es zwar kein weiches Pelzchen, doch Glühwein und Kinderpunsch, die neben den freundlichen Gesprächen auch warm machten.
Die Vorfreude auf die nächsten adventlichen Treffen wurde an diesem Abend auf jeden Fall geweckt!
Am 11. Dezember fand der „Lebendige Adventskalender“ bei Familie Braun in Heitzenhofen statt.
Schon geraume Zeit vorher hatte darauf der Stern mit der Elf an der Hofkapelle hingewiesen.
Im Hof versammelten sich die Besucher, bereit, sich adventlich einstimmen zu lassen. Das Portal der Kapelle war ansprechend in Licht getaucht,
zwei Adventslieder brachten frohe Stimmung und die Geschichte des Königssohnes, der eine ganze Halle mit dem Licht einer einzigen Kerze füllte, regte zum Nachdenken an.
Nach dem gemeinsamen Gebet lud Frau Braun zu einem warmen Getränk und süßem Gebäck ein. Gerne wurde dieses Angebot angenommen
und die Gelegenheit zu einem kurzen Gedankenaustausch in dieser Adventszeit genützt.
Danke für die Gastfreundschaft!
Text: H. Liebl / Fotos: J.Wendl