Ab 2018 werden die Chroniken von Kallmünz und Duggendorf nicht mehr getrennt präsentiert sondern gemeinsam unter der jeweiligen Jahreszahl !
Die Weihnachtsgeschichte
Als Schattentheater
der Erstkommunionkinder
der Pfarrei Duggendorf 2020
Rorate in Hochdorf und in Duggendorf
Fotos: E. Pöppl u. J. Wendl
1. Advent
Nach dem Pfr. Andreas Giehrl den Adventskranz segnete, zündete er die erste Kerze an
Foto u. Text: J. Wendl
Echter Nikolaus
Im Rahmen des winterlichen Wochenmarkts am Duggendorfer Dorfplatz verkauften die Ministranten am 20. November die „echten Nikoläuse“ aus fair gehandelter Schokolade. Dabei informierten sie darüber, dass der heilige Nikolaus im Gegensatz zu der Kunstfigur Weihnachtsmann, die es meist in Supermärkten zu kaufen gibt, wirklich gelebt hatte. Die „Weihnachtsmannfreie Zone“ ist eine Aktion des Bonifatiuswerk. 30 Cent pro Nikolaus gehen dabei an Kinderhospizdienste.
Der Verkauf war ein voller Erfolg!
Text: E. Heinloth
Fotos: J. Wendl
Neuaufnahme der Ministranten am 25. Oktober
In diesem Jahr fand die Ministranten-Neuaufnahme am Weltmissionssonntag statt. Eine neue Ministrantin sowie drei neue Ministranten wurden mit großer Freude aufgenommen. Obwohl die Aufnahme 2020 wegen Corona-bedingten Einschränkungen später und in einem anderen Rahmen als sonst stattfand, war eine fröhliche Stimmung. Im Rahmen eines Gottesdienstes begrüßten Pfarrer Andreas Giehrl und die Oberministranten die jüngsten Minis. Außerdem wurde den vier Ministranten gedankt, die in diesem Jahr ihren Dienst beendeten.
Text: E. Heinloth
Fotos: J. Wendl
Weitere Einträge unter Ministranten-Pfr. Duggendorf-
Mini Chronik 2020
Erntedankfest
In diesem Jahr konnte das Erntedankfest leider nicht in der herkömmlichen Weise mit Kirchenzug, Blaskapelle, Beteilung der Vereine
und der Kindergartenkinder gefeiert werden. Trotzdem wurde in der Pfarrkirche ein Erntedankaltar hergerichtet und aufgebaut!
Herzlichen Dank an unsere Mesner Fr. Bleicher und Hr. Ott und an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Tradition
aufrecht erhalten wurde.
Text u. Fotos: G. Wendl
Pfarrwallfahrt von Duggendorf nach Rechberg am 20.Sept.
Um 8 Uhr morgens eröffnete PR Gerhard Bauer die Wallfahrt mit einem Gebet vor der Sakristei in Duggendorf. Von dort aus ging es über Wischenhofen nach Hochdorf, weiter nach Rechberg. PR Gerhard Bauer übernahm das Vorbeten. Nach ca. 2 Stunden Fußmarsch zog die Gruppe von 40 Personen mit Glockengeläut in die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Rechberg ein, wo der Gottesdienst gemeinsam mit Hr. Pfarrer Giehrl gefeiert wurde.
Text u. Fotos: J.Wendl
Radwallfahrt von Duggendorf nach Mariaort am 15. August
Fotos: R. Zeidler
Erstkommunion am 8./ 9. August in Duggendorf
Fotos: R. Schott
Die Duggendorfer Minis wünschen frohe Ostern!
Normalerweise verteilen wir Ministranten in der Osternacht das Licht an die Gläubigen. Aufgrund der aktuellen Situation, war dies heuer nicht möglich daher verteilen wir in diesem Jahr es über das Internet und schließen uns der Aktion der Oldenburger Minis an.
(Text: S. Schott / Schnitt: L. Buckley)
Vorstellung der Duggendorfer Erstkommunionkinder
Fotos: J. Wendl
Fastenbildvorstellung am 8. März
Fotos: E. Pöppl / R. Zeidler
Weitere Einträge unter Ministranten- Pfr. Duggendorf-
Mini Cronik 2020
Indischer Abend in Holzheim
Unter dem Thema: „Was mit Ihren Spenden alles ermöglicht wurde“ fand am Sonntag, dem 1. März, um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Holzheim ein „Indischer Abend“ statt. Der PGR Kallmünz lud dazu die gesamte Pfarreiengemeinschaft ein.
Pv Yesu stellte das von ihm betreute „DEED-Projekt“ in Südindien anhand eines von ihm erstellten Filmes vor. Außerdem erfuhren die Anwesenden anhand vieler Fotos in einer Power Point Präsentation und den ausführlichen Erzählungen von Herrn Franz Hübl, von interessanten Eindrücken der Reise nach Indien, die im Januar stattfand. An dieser Reise nahmen ca. 30 Personen aus unserer Pfarreiengemeinschaft teil und waren begeistert.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab ein original indisches Essen, das Pv Yesu zusammen mit Helfern/innen vom PGR im Feuerwehrgerätehaus Kallmünz gekocht hat.
Text u. Bild: J. Wendl
Kaffeekränzchen der „Kirchenputzerinnen“ der Pfarrei Duggendorf am 17.Feb. 2020
Auch in diesem Jahr fand das alljährlich stattfindende Kaffeekränzchen der Kirchenputzerinnen statt. PV Yesu und Gerlinde Wendl bedankten sich im Namen der Pfarrei und des Frauenbundes für diesen wichtigen, wertvollen und ehrenamtlichen Dienst.
Dank galt auch Sabine Weiß und Leni Scherübl, die die Pläne und die Einteilung für Duggendorf und Hochdorf erstellen. Außerdem ging der Dank noch an Helene Grundsteiner, die sich gemeinsam mit Leni Scherübl in Hochdorf um das Waschen der Kirchenwäsche und den Blumenschmuck kümmert.
Bei Kaffee und Kuchen verbrachten die Frauen einen unterhaltsamen Nachmittag. Vergelt’s Gott an Familie Hofstetter, die auch in diesem Jahr den Kaffee und die Getränke spendierten!
Als kleine Anerkennung erhielt jede Frau ein Glas Honig, eine Packung Kaffee aus fairem Handel und eine Süßigkeit.
Text u. Foto: G. Wendl
Lichtmessgottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Fotos: J. Wendl
MMC- Bezirkskonvent in Duggendorf
Fotos: J. Wendl
Patrozinium des Hl. Sebastian in Hochdorf
Am 20. Januar, dem Gedenktag des Heiligen Sebastian, feiert die Filialkirche in Hochdorf das Patrozinium. Dieser Tag wurde auch 2020 in Hochdorf festlich begangen. Den Kirchenzug der Vereine mit den Fahnenabordnungen begleitete musikalisch die Naabtalblaskapelle, und auch den Festgottesdienst gestalteten sie musikalisch unter der Leitung von Herrn Manfred Gleixner. Herr Pfarrer Andreas Giehrl, der den Gottesdienst zelebrierte ging in seiner Predigt auf den Hl. Sebastian in der heutigen Zeit ein.
Nach dem Gottesdienst führte der Weg vieler Gemeindemitglieder ins Vereinsheim, um die „Hochdorfer Kirwa“ gebührend zu feiern.
Fotos u. Text. J. Wendl
Erscheinung des Herrn – Empfang der Sternsinger
Zum Dreikönigsfest „Epiphanie – Erscheinung des Herrn“ zog die große Schar der Sternsinger, mit Pfarrer Andreas Giehrl in die Kirche ein. In seiner Predigt dankte er den Sternsingern für ihren Einsatz und den Pfarrangehörigen für ihre großzügigen Spenden. Nach der Predigt segnete Pfarrer Giehrl das Dreikönigswasser, Kreide und Weihrauch. Zum Abschluss fanden sich die Ministranten nach der Hl. Messe in der Pfarrhofküche ein, um beim Sternsingerbrunch die Sternsingeraktion 2020 gemütlich zu beenden.
Weitere Einträge unter Ministranten-Pfr. Duggendorf-
Mini-Chronik 2020
Text u. Fotos: J. Wendl
Neujahresgottesdienst mit Sternsingeraussendung in Duggendorf
Fotos: J. Wendl
letzte Änderung: 24.12.2020