Gleich nach ihrer Abzeichenprüfung ging es für Marija ins erzgebirgische Lauterbach. Dort fand eine Sichtung für die Goldenen Schärpe Pferde 2022 statt.
Gesattelt hatte sie ihr Zweitpferd Lakritz. Marija und ihr Lakritz zeigten ihr Können in der Dressur, Springen und im Gelände und konnten alle überzeugen, den Marija darf mit zur Goldenen Schärpe 2022.
-Marija und ihr Lakritz zur Sichtung in Lauterbach-
Foto: Fam. Bobke
Vom 9.-12. Juni vertritt Marija die sächsischen Farben zur Goldenen Schärpe im Weser Ems in Löningen.
Alle Daumen sind für dich gedrückt, liebe Marija!
24.05.2022
Vom 6.-8 Mai 2022 fand im Reitstall Graf in Kamenz ein Abzeichenlehrgang statt. Unter den fachkundigen Traineraugen durch Antje Römer-Graf und Peter Bobke wurden an 3 Tagen Theorie vermittelt und gebüffelt. Beim Praxisteil im Spring- und Dressurreiten wurde auch so mache Lektion mehrmals geritten und trainiert.
Vom PSV waren Franci, Feli und Marija mit dabei. Mit ihren Erfolgspferden Cilka, Leo und Conan wollten sie das Abzeichen für die Klasse L meistern.
Die Prüfung dazu fand am 13. Mai statt. Trotz eines Freitags, den 13., konnten alle 3 Vereinsmitglieder spitzen Runden zeigen und im Anschluss durch die Richter Frau Kathrin Kuhn und Herr Matthias Scholich die Urkunden in Empfang nehmen. Marija musste am Prüfungstag noch schnell auf ein anderes Pferd setzen. Ihr Conan hatte sich leider verletzt. Aber auch mit ihrem Zweitpferd Lakritz konnte sie eine großartige A Dressur und ein A Springen den Richtergremium vor zeigen.
-Feli und Franci nach der erfolgreichen Dressurprüfung-
Foto: Fam. Bobke
Wir freuen uns riesig mit euch über das erfolgreiche Reitabzeichen der Klasse IV. Alle Daumen sind für eure weitere Saison gedrückt.
22.05.2022
Lukas verbrachte die letzten beiden Wochen auf dem Landgestüt in Moritzburg. Dort nahm er an einem Trainerlehrgang für den Fahrsport teil. Nach 10 Tagen Theorieunterricht und Praxisunterricht im Dressur- und Hindernisfahren fand diesen Dienstag endlich die Prüfung statt. Mit verschiedenen Hengsten, die durch das Landesgestüt in Moritzburg zur Verfügung gestellt wurden, konnte er alle Teilprüfungen und somit die gesamte Prüfung erfolgreich bestehen. Er erhielt seine neue Trainer B Lizenz im Fahren durch die zuständige prüfende Richterin Frau Bianka Köhler.
Foto: privat
Lieber Lukas, wir freuen uns mit dir und gratulieren dir recht herzlich zur bestandenen Prüfung.
13.05.2022
April, April, der weiß nicht was er will... Sonne – Wind – Sturm - Regen und Schneegraupel, fast alle Niederschläge hatte das Wetter letztes Wochenende im brandenburgischen Linde-Löwenberg im Gepäck.
5 Mitglieder hatten sich auf den Weg östlich von Berlin gemacht, um dort Vielseitigkeit zu reiten.
Für Marlene und ihre Baka gab es eine Premiere. Sie hatten ihre erste VA genannt. Schon früh um 8 Uhr ging es auf dem Dressurviereck los. Leider gab es dort ein paar Patzer, so das Marlene „nur“ eine 66-er Dressur erritt. Im Springen hatten beide leider
2 Stangen, konnten sich aber im Gelände durch eine tolle hindernisfehlerfreie Runde viele Plätze nach vorn katapultieren. Auf alle Fälle hat Marlene ihr Wochenendziel erreicht, überall durchkommen und Erfahrungen sammeln.
Das habt ihr beide ganz spitze gemacht! Glaubt an euch und übt fleißig weiter, dann steht der nächsten VA nichts im Wege!
-Marlene in ihrem ersten VA-Gelände-
Foto: Fam: Mattick
Zeitgleich der VA Dressur machten sich Franci mit ihrer erst 4-jährigen Mila und Feli mit ihrem Schimmel Leo im Stilgeländeritt an dem Start. Franci konnte sich mit einer 7,6 noch auf dem
6. Platz von 32 platzieren. Feli reihte sich im vorderen Mittelfeld mit einer tollen 6,9 ein.
Die letzte Prüfung für die PSV Mitglieder sollte am Samstag der Geländeritt mit Stilwertung der Kl. A* sein. Hier rockte Franciska mit ihrer Cilka die Prüfung. Mit einer spitzen Wertnote vom 8,7 und am nächsten dran an der Bestzeit siegte Franci in dieser Prüfung. Peter hatte hier seine Rappstute Corna mit am Start. Mit einer Wertnote von 6,7 und gut in der Zeit erhielt er eine grüne Schleife für den 6. Platz (von 36 Startern) aus den Händen der Richtern.
-Franci mit Cili, Peter mit Corna und Marlene mit ihrer Baka-
Foto: Fam. Mattick
Am Sonntag hatte nur unsere Pauline ihre beiden Pferde am Start. In einer Geländeprüfung der Kl. L mit Stilwertung ging sie mit ihren Schnitzel und Schimmel an Start. Royal Favourite (Schnitzel) konnte mit einer klasse Wertnote (8,1) und einer top Zeit in die Platzierung auf die 4. Stelle galoppieren. Auch mit ihrem Schimmel reichte es mit einer 7,6 und derselben Zeit wie mit Royal Favorite (4:19 min) noch für den 9. Platz.
-Pauli hier mit ihrem Lovinsky-
Foto: Fam. Borowitza
Wir freuen uns sehr, dass es für alle ein gelungenes Wochenende gewesen ist! Auch wenn nicht immer eine Schleife drin war, was zählt, sind eure Mühen und die Umsetzung des im Training erlernten!!!
12.04.2022
Am letzten März Wochenende ging es für 3 unserer Vereinsmitglieder nach Neu-Krauscha. Franci, Marija und Marlene erhielten durch den Vielseitigkeitsausschuss eine Einladung zum Förderlehrgang Jun/JR mit Antje Schöniger. An 3 Tagen gab es ein straffes Programm zu absolvieren. Der Freitag begann für alle Mädels noch relativ ruhig mit ein paar Springgymnastikeinheiten. Am Samstagmorgen ging es dann endlich auf die durch Simone Stiefelmeyer und ihr Team vorbereitete Geländestrecke. Alle Reiter und auch die Pferde freuten sich riesig, endlich mal wieder flott geradeaus zu galoppieren und nebenbei etwas Vitamin D in der Sonne tanken zu können. Nach einer gemütlichen Mittagspause wurde dann nachmittags noch eine Dressureinheit absolviert. Am Sonntag ging es für alle noch mal auf die Geländestrecke. Alle Reiter konnten neu Gelerntes gut umsetzen und zufrieden und glücklich die Heimreise antreten.
-Franci und ihre Cili, Marlene und ihre Baka, Antje Schöniger und Marija und ihr Carlos-
Foto: Fam. Mattick
Ein großer Dank geht an Antje Schöniger, an Simone Stiefelmeyer und natürlich an alle Eltern und TT´s, die unsere Nachwuchsreiter kräftig unterstützen.
29.03.2022
Am vergangenen Wochenende ging es für Paulina, Christian und Jakub nach Neu-Krauscha. Auf der Reitanlage Tannehof fand ein Vielseitigkeitslehrgang unter der Leitung von Andreas Weiser (Trainer für die Vielseitigkeit, Pferdewirtschaftsmeister, Richter für Vielseitigkeitsprüfungen, 1994 Einzel-und Mannschaftsweltmeister in Den Haag) statt.
Bei herrlichen Frühlingswetter ging es bereits Freitag mit Springgymnastik los. Am Samstagvormittag folgten erst die Dressurlektionen, bevor es am nachmittag und am Sonntag endlich auf die Geländestrecke ging.
Pauli hatte ihren Lovinsky, Christi seinen Veritas und Jakub seine Lillifee am Start. Sonntag ging es dann auch zusätzlich für Christis Löwenzahn und Jakubs Lackritz auf die Strecke. Andreas Weiser stellte klare und anspruchsvolle Aufgaben und alle Lehrgangsteilnehmer konnten viel für die kommende Buschsaison mitnehmen.
-Jakub, Pauli und Christi-
Foto: Antje Bobke
Ein großer Dank geht an das Team um Simone Stiefelmeyer und an Herrn Andreas Weiser!
23.03.2022
Am 8. März fand nach 2 Jahren Corona Pandemie endlich wieder eine Jahreshauptversammlung statt. In der Gaststätte in Lehndorf legte der Vereinsvorsitzende Matej Koreng die Rechenschaftsberichte und Schatzmeister Florian Gärtner die Finanzberichte der Jahre 2019, 2020 und 2021 vor. Immer wieder wurden die vielen Erfolge in allen Pferdesportdisziplinen hervorgehoben. Auch seien die Mitgliederanzahl ständig gewachsen, erfreulicherweise vor allem im Nachwuchsbereich. Ebenfalls sind unsere Verstaltungen, das Fahrturnier in Crostwitz oder das Reit- bzw. Vielseitigkeitsturnier in Horka eine feste Größe im Kalender der Pferdesportler geworden. Matej bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes bei jeden einzelnen vor und hinter den Kulissen. Ohne die Mithilfe jedes Einzelnen wären solche Vorhaben und so ein bewegtes Vereinsleben nicht möglich.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung fand auch die Wahl des neuen Vereinsvorstandes statt. Matej möchte nach 30 Jahren seine Arbeit als Vereinsvorsitzender abgeben. Matej bedankt sich ganz herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung in den vergangenen 30 Jahren.
-Verabschiedung des alten Vereinsvorsitzenden Matej Koreng-
Foto: privat
Das Amt des neuen Vereinsvorsitzenden übernimmt nun einstimmig Sandra Berndt. Sie wirkt schon seit vielen Jahren im Vereinsvorstand des PSV´s mit und freut sich nun auf die neue spannende Aufgabe.
Als neues Vorstandsmitglied begrüßen wir Jakub Bobke. Der 19-jährige Student der Agrarwissenschaften möchte frischen Wind und neue Ideen mit in den Vorstand einbringen und freut sich ebenfalls auf seine neue Aufgaben.
Neuer Vorstand des PSV „Am Klosterwasser“ e. V. Panschwitz-Kuckau:
Sandra Berndt (Vereinsvorsitzende)
Mirko Handrick (stell. Vereinsvorsitzender)
Florian Gärtner (Kassenwart)
erweiterter Vorstand:
Katja Sauer
Peter Bobke
Christian Gärtner
Lukas Wenderoth
Jakub Bobke
Wir wünschen der neuen Besetzung viel Erfolg und viele gute Entscheidungen für unseren Pferdesportverein.
18.03.2022
Anfang März ging es für Britta, Franci, Hana und Christian nach Kamenz. Unter der Leitung der sächsischen Dressurreiterin und -trainerin Andrea Hanisch (erfolgreich bis Klasse S) ritten alle 4 PSV Mitglieder drei straffe Trainingseinheiten in der Reithalle des Reitstall Graf. Mit ihrer erfrischenden Art und direkten Anleitung kamen alle Reiter auch mal wieder zum Reiten und Schwitzen. In der Winterpause hatte sich doch der eine oder andere Fehler eingeschlichen. Jeder konnte etwas für die kommende Saison mitnehmen. Zu Hause muss nun das beim Lehrgang erlernte weiter gefestigt werden, da nur schön aussehen einen wahrhaftig nicht weiter bringt :-).
-Franci mit Cilka (Cilli), Christian mit Veritas (Champi), Britta mit Löwenstein (Poldi), Andrea Hanisch und Hana mit ihrem Logbrandur (Loki)-
Foto: privat
Ein großes Dankeschön geht an das Team des Reitstall Graf und an Frau Hanisch.
12.03.2022
Vom 11.-13. Februar 2022 fand in Seelitz ein Vielseitigkeitslehrgang unter der Leitung des Ex-Bundestrainers Fritz Lutter statt.
Mit Mayte und Paulina waren 2 Vereinsmitglieder des PSV´s vertreten. Sie erhielten durch den SFP eine Einladung zu diesem Förderlehrgang.
Am Freitag standen bereits die ersten Gymnastikeinheiten auf dem Programm. Alles um den Springparcours drehte es sich am Samstag. Durch Herrn Lutter wurden alle behutsam an ihre bevorstehende Saison herangeführt. Aber auch die Dressurarbeit kam nicht zu kurz. Bereits am Sonntagmorgen startet die Ersten von insgesamt 20 Lehrgangsteilnehmer ihr Einzeltraining.
Alles in allem war es ein spannendes Wochenende für unsere Mayte und unsere Pauli. Sie konnten sehr viel mitnehmen und nun wird kräftig zu Hause weiter trainiert.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Sächsischen Förderverein (SFP), dieser unterstützt seit Jahren die sächsischen Nachwuchsreiter. Auch an Herrn Gunther Schöniger und Manfred Köber geht ein großer Dank, sie waren für die Organisation zuständig.
12.03.2022
Am letzten Februarwochenende trafen sich 22 Reiter Pferd Paare in Kamenz-Jesau. Auf der Reitanlage der Reitschule Graf fand der 25. Springlehrgang unter der Leitung von Henry Heckel statt. Angemeldet hatten sich u. a. auch 5 Mitglieder des PSV´s.
- Jakub mit Lillifee, Mayte, Hilke und Marija mit Conan-
Foto: privat
Aufgeteilt in 6 Gruppen ging es am Freitag mit Gymnastik und Abfragen des erfolgten Winterprogrammes los. Hilke, Jakub, Marlene, Marija und Mayte sattelten ihre Pferde und Ponys und konnten im „Aufwärmprogramm“ schon viel zeigen und ihr Können unter Beweis stellen.
Am Samstag gab es einen neuen Programmpunkt. Alle Reiter mussten vormittags beim Dressurtraining zeigen, wie ihr Stand nach der Winterpause ist. Denn wer Springen möchte, benötigt auch eine dressurmäßige Ausbildung. Samstag Nachmittag stand wieder eine Einheit Springen an.
Wie jedes Jahr fand am Sonntag das Parcoursspringen als Abschluss eines jeden Lehrganges statt. Hier muss ein turnierähnlicher Springparcours in der jeweiligen angestrebten Leistungsklasse absolviert werden.
- Jakub mit Lakritz und Marlene mit Baka-
Foto: privat
Alle Reiter konnten viel Anregung mitnehmen und müssen nun das Gelernte im weiteren Training umsetzten.
Ein besonderer Dank geht an das gesamte Team von Antje Römer-Graf, die wieder optimale Bedingungen für ein Lehrgang geschaffen haben!
28.02.2022
Auch 2021 startete die Saison pandemiebedingt sehr spät. Trotz fehlenden Turnieren konnten viele Mitglieder des
PSV "Am Klosterwasser" e.V. Panschwitz-Kuckau ihre Vierbeiner bundesweit auf verschiedenen Pferdesportveranstaltungen sehr erfolgreich vorstellen. Alle Reiter und Fahrer konnten sich in ihren Disziplinen zum Vorjahr deutschlich verbessern. Über die Ergebnisse sind wir mehr als stolz und gratulieren recht herzlich!
Fahren
12. Platz Lukas Wenderoth mit 1261 Ranglistenpunkten
Vielseitigkeit Reiter
4. Platz Christian Gärtner mit 302 Ranglistenpunkten
(!!! Platz 191 Vielseitigkeit national !!!)
22. Platz Peter Bobke mit 19 Ranglistenpunkten
Vielseitigkeit Junioren
2. Platz Paulina Borowitza mit 368 Ranglistenpunkten
(!!! Platz 164 Vielseitigkeit national !!!)
4. Platz Mayte Hetmank mit 103 Ranglistenpunkten
7. Platz Hilke Hetmank mit 75 Ranglistenpunkten
8. Platz Franciska Bobke mit 55 Ranglistenpunkten
16. Platz Felicitas Bobke mit 11 Ranglistenpunkten
. Platz Jakub Bobke mit Ranglistenpunkten
Springen Reiter
120. Platz Katharina Hauffe mit 158 Ranglistenpunkten
141. Platz Christian Gärtner mit 99 Ranglistenpunkte
Springen Junioren
44. Platz Jakub Bobke mit 67 Ranglistenpunkten
50. Platz Paulina Borowitza mit 51 Ranglistenpunkten
85. Platz Marija Bobke mit 19 Ranglistenpunkten
94. Platz Hilke Hetmank mit 15 Ranglistenpunkten
. Platz Mayte Hetmank mit 10 Ranglistenpunkten
. Platz Franciska Bobke mit 5 Ranglistenpunkten
128. Platz Felicitas Bobke mit 3 Ranglistenpunkten
Dressur Junioren
17. Platz Paulina Borowitza mit 89 Ranglistenpunkten
26. Platz Mayte Hetmank mit 49 Ranglistenpunkten
38. Platz Franciska Bobke mit 29 Ranglistenpunkten
65. Platz Felicitas Bobke mit 6 Ranglistenpunkten
Dressur Reiter
91. Platz Britta Gärtner mit 64 Ranglistenpunkten
146. Platz Franziska Wehnert mit 21 Ranglistenpunkten
146. Platz Katja Sauer mit 21 Ranglistenpunkten
196. Platz Christian Gärtner mit 9 Ranglistenpunkten
Gratulujemy wšitkim čłonam k wulkotnym wukonam a wjeselimy so zhromadnje
na nowu sezonu 2022.