Home - startna strona

Herzlich Willkommen!

Witajće k nam!

Ausschreibung 2023



Liebe Pferdefreunde,
unsere Ausschreibung ist genehmigt wurden. Bald kann kräftig genannt werden.
Wir freuen uns auf Euch!


data/downloads/186733/Ausschreibung_2023_genehmigt.pdf


Lukas erfolgreich in Klein-Marzehn und Horka

Auch für unseren Lukas ging es im Mai auf die ersten Fahrturniere.
Im sächsischen Horka konnte Lukas sich mit dem 5-jährigen Welsh C Ponyhengst Henri in verschiedenen Fahrprüfungen der Kl. A platzieren.

-Henri wartet mit seinen fleißigen Helfern auf den Start-

Mit seinem 11-jährigen Schweren Warmblüter Elbfürst konnte er im brandenburgischen Klein-Marzehn punkten. Emir tritt erfolgreich in die Fußstapfen seines Vorgängers Goldi. In einer Komb. Prüfung der Kl. M für Einspänner konnte er sich in allen 3 Teildisziplinen (Dressurfahren, Kegelfahren und im Geländefahren) und in der Endabrechnung in den vordersten Reihen (Platz 1 bis Platz 6) platzieren.

-Der "Wenderothsche Zwergenfanclub" im Zeltlager von Klein-Marzehn-
-Im Hintergrund der entspannte Elbfürst-
Fotos: privat

Wir gratulieren dir lieber Lukas zu
den tollen Ergebnissen!

02.06.2023

Britta und Poldi erfolgreich in Horka

Zu Pfingsten machten sich bei traumhaftem Wetter Britta und ihr 6-jähriger selbst gezüchtete Schimmelwallach Löwenzahn auf dem Weg nach Horka.
In einer Dressurpferdeprüfung der Kl. L konnten sich beide wieder an vorderster Stelle platzieren. In einem stark besetzten Starterfeld lieferten Poldi und Britta auf großem Viereck eine spitzen Runde ab. Diese wurde mit einer 7,0 und den 4. Platz belohnt.

-Strahlende Gesichter in Horka-
-Fotos: privat-

Herzlichen Glückwunsch liebe Britta
zu diesen tollen Ritt!

02.06.2023

Paulina beim Preis der Besten in Warendorf

Über das Himmelfahrtswochenende nahm unsere Pauli den langen Weg nach Warendorf in Kauf. Dort fand bereits zum 50. Mal der Preis der Besten statt. 1973 wurde das Highlight für die besten Jugendreiter ins Leben gerufen. Seit 1987 findet dieser Wettbewerb jährlich in Warendorf statt und seit 2002 gehört die Disziplin Vielseitigkeit dazu.
Durch ihre kontinuierlichen großartigen Leistungen konnte sich Paulina mit ihren beiden Pferden Lovinsky und Royal Favourite 2 Startplätze in einer Vielseitigkeitsprüfung der Kl. M (angelehnt an einer CIC2**-S) ergattern.
Nach einer durchschnittlichen Dressur konnte Paulina mit 2 top Nullrunden im Gelände an Fahrt aufnehmen. Mit ihrem Schnitzel (Royal Favourite) kam eine sehr gute Platzierung in Sicht. Leider fielen im Abschlussspringen 4 Stangen. Dadurch wurden beide nach hinten durch gereicht.
Mit ihrem Schimmelwallach Lovinsky hatte sie mehr Glück. Es fiel „nur“ eine Stange. Dies reichte dennoch für einen hervorragenden 8. Platz im Preis der Besten Vielseitigkeitsreiter der Junioren.

-Pauli und ihr Schnappi beim Abschlussspringen der VM-
Foto: privat

Liebe Paulina, wir freuen uns sehr mit dir und gratulieren dir recht herzlich zu diesen tollen Ergebnis!

02.06.2023

Beste Bedingungen in Liepe

Mitte Mai ging es für einige Buschis ins brandenburgische Liepe. Unter der Leitung von Bernhard Pede gelang es den Liepenern wieder ein großartiges Event auf die Beine zu stellen.
Bei besten Bedingungen für Pferd und Reiter und strahlenden Sonnenschein konnte alle Reiter spitzen Leistungen abrufen. Das Gelände war, wie nicht anders in Liepe erwartet sehr anspruchsvoll, aber fair und machbar.
Jurij startete wieder mit seinem Lakritz im E-Gelände und konnte seine Erfolgsserie fortsetzen. Mit einem anfangs verhaltenen Start konnten beide dann aber ihren Fluss finden und sich über einen 5. Platz mit einer 7,7 freuen. Beide nutzen das Gelände zur Vorbereitung auf die Goldenen Schärpe.
Jakub stellte ebenfalls den dunkelbraunen Wallach, allerdings im Stil Geländeritt der Kl. A vor. Er erhielt für seinen Bilderbuchritt eine 9,0 und somit die goldene Schleife.
Franciska startete mit ihrer Mila in der Youngster A Tour. In der Dressur waren beide noch sehr aufgeregt, die Aufregung legte sich aber allmählich und beide spielten ihre Coolness im Gelände aus. Mit einer 8,5 sicherten sich beide im A-Gelände einen hervorragenden 3. Platz. In der Geländepferdeprüfung der Kl. L mischten beide auch weit vorne mit. Trotz das Franci ihrer jungen Stute einen mächtigen Tiefsprung im vornherein zeigte, konnte sie sich in der Endabrechnung den 3. Platz sichern. In der Komb. Prüfung ergatterten sich beide noch den 4. Platz.
Ebenfalls in der Youngster Tour unterwegs war Peter mit seinem Quirly. Während er sich im A-Gelände noch hinter Franci mit Mila einreihte, galoppierten beide in der Geländepferdeprüfung der Kl. L mutig voran. Als erster Starter konnte der quirlige Fuchs zeigen was in ihm steckt. Mit einer 7,5 sicherten sich beide den 2. Platz.
Feli nannte mit ihrem Schimmelwallach Leonardo die Komb. Prüfung der Kl. A*. In allen 3 Teilprüfungen mischten beide vorne mit. Nach einem 8. Platz in der Dressur und einen großartigen 4. Platz im Gelände konnten beide sich den 6. Platz in der Kombinierten erreiten.
In der VA** ging unsere Franciska mit ihrer Cilka an den Start. Nach einer spitzen Dressur (37,5), galoppierten beide fehlerfrei durch das Gelände von Liepe. Im Springen fiel leider eine Stange. Trotzdem konnten beide in der Endabrechnung den 4. Platz mit nach Hause nehmen.
In der VL gingen Jakub und Christi an den Start. Beide ritten sehr gute Dressuren und konnten sich durch fehlerfreie Ritte im Springen und im Gelände weiter vorarbeiten. Christi platzierte sich mit seinem Veritas auf Platz 2 (48,4 Minuspunkte). Jakub konnte die weiße Schleife für den 3. Platz mit 49,1 Minuspunkten mit nach Hause nehmen.

-Siegerehrung der VL-
Foto: privat

Wir gratulieren allen Vereinsmitgliedern zu den spitzen Leistungen.
Wir freuen uns sehr, dass ihr gut in die grüne Saison gestartet seid.
Macht weiter so!
29.05.2023

Jurij nominiert sich für Goldenen Schärpe

Vergangenes Wochenende konnte sich Jurij mit seinem 9-jährigen Halbblüter Lakritz für die Goldene Schärpe der Großpferde nominieren. Im erzgebirgischen Lauterbach zeigten beide ihr Können. Durch den Sieg im Stilgelände mit einer Wertnote von 8,7 und einer vorderen Platzierung im Springen sicherte sich Jurij mit seinem dunkelbraunen Wallach den 3. Platz in der Kombi und somit das Ticket für die Goldenen Schärpe.
Diese findet in diesem Jahr Mitte Juni im bayrischen Mertingen (zwischen Ulm und Ingolstadt) statt.

-Jurij und sein Lakritz-
Foto: privat

Lieber Jurij, wir freuen uns riesig mit dir und gratulieren dir zu eurem Erfolg!
Alle Daumen sind für Mertingen gedrückt!

09.05.2023

Britta und Mayte erfolgreich
mit ihren Lahnsteinsöhnen

Für Britta und Mayte ging es mit ihren beiden Youngstern vergangenes Wochenende nach Kemnitz. Trotz frischen Temperaturen kamen beide gut in Fahrt.
Mayte stellte ihren erst 5-jährigen Louis Vuitton in einer Dressur- und in einer Springpferdeprüfung der Kl. A vor. In ihrer ersten Dressurpferdeprüfung konnten sich beide auf Anhieb mit einer 6,8 auf den 3. Platz einreihen. Die Freude war riesig groß, als es dann noch im Springparcours flüssig und ohne Probleme lief. Nach einer stilistisch feinen Runde konnten sich Mayte und ihr Loui den 5. Platz mit einer 7,3 sichern.
Auch für Britta und ihren erst  6-jähriger Poldi gab es eine Premiere. Sie starteten zum ersten Mal in einer Dressurpferdeprüfung der Kl. L. Löwenzahn knüpfte an seinen Erfolgen vom letzten Jahr an, konnte sich auf Anhieb auf den 2. Platz platzieren und somit erfolgreich in die Saison 2023 starten.

-
Brittas Poldi erfolgreich in der Dressurpferdeprg. Kl.L-
Foto: privat

Liebe Mayte und liebe Britta, wir freuen uns sehr über euren erfolgreichen Start in die grüne Saison. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin maximale Erfolge mit euren Youngstern!
09.05.2023

Holzerode – immer eine Reise wert

Vergangenes Wochenende ging es für 3 Vereinsmitglieder nach Holzerode. Aufgrund top Bedingungen, spitzen Bodenverhältnissen und seiner familiären Atmosphäre, hat das im Niedersächsischen gelegene kleine Örtchen schon einen festen Bestandteil in unserem Buschreiterveranstaltungskalender.
Los ging es bei schönstem Wetter am Sonntag mit den Youngsters Prüfungen. Unsere Franci präsentierte ihre erst 5-jährige Mila perfekt in einer Geländepferdeprüfung der Kl. A** und erhielt mit einer 8,5 die goldene Schleife. Auch in ihrer allerersten Geländepferdeprüfung der Kl. L konnten beide super punkten und sich mit einer 8,3 über den dritten Platz freuen.

-Franci und ihre Mila-
Peter konnte seinen Quirly ebenfalls in der Geländepferdeprüfung der K. A** erfolgreich vorstellen und sich den 3. Platz mit einer 8,0 sichern.
Am Feiertag des 1. Mais lagen noch die Stilgeländeritte der Kl. A** und der Kl. L an.
Feli stellte ihren Leo und Franci ihre Cilka in diesen Prüfungen vor. Im A** Gelände  erhielt Felicitas eine 7,7 und Franci eine 7,6. Trotz toller Wertnoten reichte es nicht mehr für eine Platzierung.
Franciska pilotierte im Anschluss souverän ihre dunkelbraune Stute durch den fast 2000 m langen L-Geländeparcours der kupierten Landschaft von Holzerode und freute sich am Ende riesig über den 7. Platz mit einer 8,0.

-Cilli und Franci entspannt zur Siegerehrung des L-Geländes-
Fotos: privat

Herzlichen Glückwunsch an Euch alle für diese großartigen Ergebnisse!

03.05.2023

Sonnenschein in Diera

Vergangenes Wochenende ging es für 3 Vereinsmitglieder zum traditionellen Frühlingsturnier nach Diera. Das Team um Winfried Schmidt sorgte wie immer für beste Bedingungen, was viele Reiter sehr an Diera schätzen. Auch die Sonne bzw. der Frühling konnte endlich dieses Wochenende mal begrüßt werden.
Samstag früh musste Jurij als Erstes seinen schwarzen Wallach satteln. Er ging in der Komb. Prüfung der Klasse E an dem Start. Die Dressur war noch ausbaufähig und im Springen erhielten beide eine 6,0. Im Geländeritt legten beide aber wieder eine flotte Sohle aufs Parket und erhielten mit einer 7,8 den 5. Platz.
Peter hatte dieses Mal 2 Youngsters am Start. Mit seinem Fuchswallach Quirly reihte er sich in der Gelände- und in der Springpferdeprüfung der Klasse A* im Mittelfeld bzw. auf den undankbaren 1. Reserveplatz ein. Anders sah es aber mit dem Pferd seiner Tochter Franciska aus. Franci konnte aufgrund einer Klassenfahrt nicht mit ihrer Stute Mila an den Start geben, deshalb musste der Papa ran. Mit 2 klasse Runden konnte er sich in der Geländepferdeprüfung auf den 5. Platz und in der Springpferdeprüfung auf den 3. Platz platzieren.

-Peter mit Mila-
Foto: privat

Unser Pauli besuchte Diera mit ihrem Nachwuchspferd Die Vinsky. Beide konnten sich im Stilgeländeritt und im Stilspringen der Kl. A* jeweils auf den 6. Platz einreihen.

Herzlichen Glückwunsch an Euch
alle für Eure gezeigten Leistungen.

25.04.2023

Unsere Buschis erfolgreich in
Löwenberg und Radolfzell

Vergangenes Wochenende ging es für viele unsere Vereins-Buschis ins brandenburgische Löwenberg. Auf der Anlage von Tobias Pfitzmann fand das alljährliche Frühlingsturnier statt.
Das Frühlingswetter ließ allerdings sehr auf sich warten. Es war zeitweise eiskalt und sehr sehr regnerisch.
Dies tat aber kein Abbruch über die hervorragenden Leistungen unserer Reiter.
Am Freitag drehten Franciska und Peter schon ihre Runden mit ihren Youngstars. Mit Mila und Quirly konnten beide in einer Geländepferde der Klasse A** punkten. In einem guten Starterfeld reihten Vater und Tochter sich auf die
Plätze 4 und 5 ein.
Der Samstag war der Tag von unserem Jurij. Mit seinem Black Beauty Lakritz flog er stilistisch über alle verlangten Hindernisse im E-Gelände. Die Richter gaben ihn für diese tolle Runde eine 9,5 und beide erhielten somit die goldene Schleife. Wir sind sehr gespannt, über den weiteren Verlauf der beiden in dieser Saison. Jurij ist dem Ponyalter entwachsen und dies ist nun seine erste Großpferdesaison im E-Bereich.

Feli mit ihrem Leo und Jurij mit seinem Lakritz
Foto: privat

Auch im E-Springen zeigten Jurij und Lakritz das sie bereits ein eingespieltes Team sind. Sie beendeten den Parcours fehlerfrei und landeten auf Platz 3.
Aber auch unsere Felicitas nutzte das E-Gelände für den Einstieg ins Turnierwochenende. Sie zeigte mit ihrem Schimmelwallach Leonardo klasse Leistungen und platzierte sich neben den E-Gelände (4.Platz mit einer 8,8) auch in einem Stilgeländeritt der Klasse A** (4. Platz mit 7,4) und in der A-Dressur (4. Platz mit 7,3).
Peter stellte seinen Fuchswallach Quirly ebensfalls in einer Springpferdeprüfung der Klasse A** und in einer Geländepferdeprüfung der Klasse L vor. Beide konnten sich dort jeweils auf den 3. Platz platzieren.
Für Marlene und ihre Baka war es die erste VA in diesem Jahr. Aufgrund eines Pilotprojektes musste die Dressur zu zweit geritten werden. Das Reiter-Pferdpaar war mit sich sehr zufrieden, nur leider gingen die Meinungen der Richter sehr auseinander. Im Springen und Im Gelände blieben sie fehlerfrei und beendeten die Prüfung auf der 1. Reservestelle.
Jakub und Christi stellten ihre Pferde in der VL vor. Im Gelände konnten sie ihre Stärke ausspielen und konnten im separat gewerteten Gelände sich auf einen hervorragenden 3. und 4. Platz einpendeln. Nach einer sehr guten Dressur und einer Stange im Springen konnte sich Jakub mit seiner Lillifee noch auf den 8. Platz vorschieben. Bei Christian und sein Veritas fielen leider 2 Stange im Parcours, da nützte leider die sehr gute Dressur nichts, beide rutschten ärgerlich aus der Platzierung heraus.
Viele vermissten in Löwenberg auch unsere Paulina. Sie startete zeitgleich allerdings auf Gut Weiherhof in Radolfzell am schönem Bodensee. Dort war sie mit ihrem Schimmel Lovinsky in einem CCI2**-S unterwegs und konnte trotz hochkarätiger Konkurrenz die Prüfung auf einem hervorragenden 38. Platz (von 99 Startern!!!)  beenden. Sie reihte sich in die Reserveliste ein. Eine ärgerliche Stange im Abschlussspringen verhinderte leider eine Platzierung.

-Pauli und mit ihrem Schnappi-
Foto: privat

Herzlichen Glückwunsch an alle Reiter- Pferdpaare zu den Leistungen, ihr habt alle großartige Leistungen gezeigt!
21. April

Saisonauftakt zum One-Day-Event in Liepe

Mit 12 Pferden reisten unsere Vereinsmitglieder vergangenes Wochenende nach Brandenburg. In Liepe lud man wieder zum Tagesturnier ein. Alle freuten sich riesig, sich nach der langen Winterzeit endlich wieder zusehen. Viele viele Gespräche ergaben sich, so dass das Reiten fast zur Nebensache wurde 😉. Aber eben nur fast. Auch sportlich gesehen war es ein erfolgreicher Tag. Das Wetter hielt zum Glück den ganzen Tag bis auf einem heftigen Regenschauer vor der Geländepferdeprüfung gut durch.
Los ging es bereits Sonntagmorgen um 8.30 Uhr. Franci, Marlene und Paulina sattelten ihre Pferde für einen Stilgeländeritt der Kl. A*. Alle 3 zauberten sichere Runden. An keinem Hindernis gab es Probleme, so dass sich alle 3 in dieser Prüfung platzieren konnten. Marlene erhielt mit ihrer Baka eine 7,4 Paulina mit ihrer neuen Stute Die Vinsky (8-jährige Halbschwester zu ihrem Schimmelwallach Lovinsky) eine 7,3 und Franci mit ihrer
Cilka eine 7,2.

Im Stilgeländeritt der Kl. A** konnte Christi mit seinem Champi punkten. Er erhielt für eine stilistisch feine Runde eine 8,0. Jakub wurde mit seinem Lakritz und einer 7,9 leider
undankbare 1. Reserve.
Unsere Feli nutzte mit ihrem Schimmelwallach Leonardo in Liepe die Möglichkeit das 1. Mal Gelände für dieses Jahr zu trainieren. Deshalb wählte sie den E Geländeritt. Diesen konnte sie mit einer hervorragenden 8,2 gewinnen.

In dieser Prüfung startete auch Marlene und ihrer erst 4-jährige Stute Benefiance (Deutsches Sportpferd von Bernay aus einer Dramatiker Mutter). Marlene pilotierte ihre braune Stute fehlerfrei und in der Zeit durch das hügelige Gelände von Liepe, so dass beide mit einer 6,2 vollsten zufrieden für ihren allerersten Turnierstart sein konnten.

 
  • Marlene, Paulina und Franci nach der Siegerehrung
  • Marija mit ihrem Conan im Gelände
  • Christian und Veritas zur Siegerehrung
  • Jakub und Larkritz nach dem Wassereinsprung
  • Unser L-Geländereiter Paulina und Jakub
  • Peter und sein Quirly
  • freudiges Wiedersehen nach der langen Winterpause
  • Marlene und ihre erst 4-jährige Stute Benefiance
  • Feli und ihr Leo gewinnen das E-Gelände

Alle Fotos: privat
Peter startetet mit seinem Quirly in der Geländepferdeprüfung der Kl. A**. Beide waren gut unterwegs, rutschten aber leider ganz knapp aus der Platzierung raus.
Jakub und Paulina hatten mit ihren Toppferden Lillifee, Lovinsky und Royal Favourite den Stilgeländeritt der Kl. L genannt. Beide Reiten ließen diesen langsam angehe, wählten ein ruhiges Tempo und gingen auf Sicherheit zum Saisonauftakt.
Alle 3 Reiter Pferd Paare beendeten die Prüfungen zur vollsten Zufriedenheit im guten Mittelfeld.
Wir freuen uns sehr, dass es endlich wieder los geht und sind gespannt wie sich unsere Buschis in dieser Saison schlagen. Alle nutzen Liepe zur Vorbereitung für das nächste Turnier nach Ostern in Löwenberg.
23.03.2023

Vielseitigkeitslehrgang bei Andreas Weiser

Für Christi und Jakub ging es vergangenes Wochenende nach Neu-Krauscha. Durch den Vielseitigkeitsausschuss eingeladen, fand unter der Leitung von Andreas Weiser (Trainer für die Vielseitigkeit, Pferdewirtschaftsmeister, Richter für Vielseitigkeitsprüfungen, 1994 Einzel-und Mannschaftsweltmeister in Den Haag) an 3 aufeinanderfolgenden Tagen ein Vielseitigkeitslehrgang statt.
Von Springgymnastik über Dressureinheiten bis hin zum Absolvieren von Geländesprüngen war alles dabei.
Alle Reiter und Pferde zeigten sich bei bestem Können, guter Laune und Kondition.
Aufgrund des frühlinghaften Wetters konnten alle Einheiten draußen stattfinden.

-Christi mit seinem Veritas und Jakub mit seiner Lillifee im Gelände von Neu-Krauscha-
Foto: privat
21.03.2023

Lehrreiches Wochenende bei Henry Heckel

Am zweiten Märzwochenende war es endlich wieder sofort. Henry Heckel lud zu seinem traditionellen Springlehrgang nach Kamenz in die Reithalle des Reitstall Graf ein.
An drei aufeinanderfolgenden Tagen wurde intensiv geübt und 3 anspruchsvolle Trainingseinheiten mit viel Input absolviert.
Einige Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit, um ihre Jungpferde auf die kommende Saison vorzubereiten. Aber auch einige unsere gestandenen Reiter-/Pferdpaare nahmen an dem Lehrgang teil.
Jeder konnte etwas mitnehmen, um gut in die grüne Saison zu starten.

-v.l. Marlene mit ihrer 4-jährigen Stute Benefiance, Trainer Henry Heckel,
Mayte mit ihrem 5-jährigen Wallach Louis Vuitton-
Foto: privat

Wir bedanken uns bei Henry Heckel für den lehrreichen Lehrgang und dem Team des Reitstall Graf für die optimalen Bedingungen.
21.03.23

Trainingslehrgang in Seelitz

Vergangenes Wochenende ging es für einige PSV Mitglieder nach Seelitz. Organisiert durch den Vielseitigkeitsausschuss des Landesverbandes Sachsen konnte Harald Fechner als Trainer gewonnen werden. An 3 Tagen wurde fleißig trainiert, trainiert, trainiert.
Der Freitag begann mit leichten Gymnastikübungen in der Halle. Gegen 10 Uhr startetet der Samstag recht entspannt. Dieses Mal ging es auf den neu angelegten Außenplatz. Hier standen im Focus die ersten Geländesprünge des Jahres ins Training mit einzubauen.
Nach einem gemütlichen Samstagabend in geselliger Runde ging es am Sonntag noch einmal raus auf den weit angelegten Seelitzer Platz. Dort wartetet wieder viele Sprünge und Kombinationen, um perfekt in die neue Buschsaison zu starten.
Egal ob Pferd oder Reiter, Harald ging individuell auf jeden Ausbildungsstand ein, um alle gerecht zu fördern.


v.l. Marija und Conan, Hana mit Loki, Jakub mit Lillifee, Christi mit Champi
(auf dem Foto fehlt Peter mit seinem Quirly)
Foto: privat


Wir freuen uns sehr, das alle gut über den Winter gekommen sind, um mit großen Schritten in die neue Saison zu starten.
08.03.2023

Paulina trainiert in Warendorf und Seelitz

Für unsere Paulina ging es Mitte Januar nach Warendorf zum Förderlehrgang für alle Nachwuchskadereiter der Junioren. Mit dabei hatte die ihren Schimmelwallach Lovinsky und ihren braunen Wallach Royal Favorite. Unter der Leitung der Bundestrainer Frank Ostholt und Anne-Kathrin Pohlmeier konnten viele lehrreiche Trainingseinheiten absolviert werden. Paulina, Schnappi und Schnitzel präsentierten sich von ihren besten Seiten und konnten zeigen, dass sie gut durch den Winter gekommen sind. Die Geländehindernisse mussten in diesem Jahr leider witterungsbedingt in der Halle absolviert werden. In Westfalen hatte es geschneit.

Paulina mit ihren Lovinsky und Royal Favorite
Foto: privat


Vom 10. bis 12. Februar 2023 fand dann der jährliche Förderlehrgang des SFP für die sächsischen Vielseitigkeitsnachwuchsreiter im Talentstützpunkt Seelitz statt. Als Trainer konnte hierfür Bundestrainer a. D. Fritz Lutter gewonnen werden. An allen 3 Tagen wurden fleißig in allen drei Teildisziplinen der Vielseitigkeit trainiert, um am Sonntag einen kompletten Parcours zu absolvieren.

 08.03.2023

 

Mit vollem Elan in die neue Saison

Am letzten Februarwochenende ging es für viele Vereinsmitglieder nach Kamenz / Jesau. Peter Bobke lud zu seinem Springlehrgang in die Reithalle Graf ein.
3 Gruppen á 4 Reiter konnten sich am Freitag, Samstag und Sonntag von ihrer Winterarbeit ein Bild machen, was für die kommende Saison schon gut ist und was unbedingt noch weiter gefestigt werden muss. Von den blutjungen Remonten bis hin zum routinierten Buschpferd, alle konnten fleißig trainieren. Auch die für manchen unwichtigen Sachen (neue Hindernisse, Umgebungen, fremde Pferde,…) konnten prima vor allem durch die Jungspunde abgefragt werden.

Gruppe 3 v.l.: Franci mit Cilka, Marlene mit Baka, Feli mit Leo und Peter
Foto: privat

Vielen Dank an Peter für den erfolgreichen Lehrgang und an das Team Reitstall Graf.
Sie sorgten jederzeit für beste Bedingungen.
28.02.2023
 

Paulina im Nachwuchs Bundeskader 2023

Unsere Paulina machte sich Mitte Dezember ´22 ihr eigenes und größtes Weihnachtsgeschenk. Sie wurde durch die AG Nachwuchs des Deutschen Olympiadekomitees für Reiterei (DOKR) in den Nachwuchskader Junioren U18 der Vielseitigkeit berufen.
Mit ihren Schimmelwallach Lovinsky zeigte sie dieses Jahr großes Können und dies wurde nun belohnt.

-Unsere Pauli mit ihrem Schnappi -
Hier zum Bundesnachwuchschampionat in Warendorf 2021
Foto: privat

Liebe Paulina, wir freuen und alle riesig mit dir, gratulieren dir von ganzem Herzen und drücken dir alle Daumen für die kommende Saison!

30.12.2022

Ranglistenpunkte 2022 - Sachsen


Vielseitigkeit Junioren
2. Platz Paulina Borowitza mit 688 Ranglistenpunkten
(!!! Platz 8 Vielseitigkeit Junioren national !!!)
8. Platz Franciska Bobke mit 55 Ranglistenpunkten
12. Platz Marlene Mattick mit 53 Ranglistenpunkten
14. Platz Marija Bobke mit 48 Ranglistenpunkten
15. Platz Hilke Hetmank mit 45 Ranglistenpunkten
18. Platz Felicitas Bobke mit 25 Ranglistenpunkten

Vielseitigkeit Junge Reiter
2. Platz Jakub Bobke mit 420 Ranglistenpunkten
(!!! Platz 23 Vielseitigkeit Junge Reiter national !!!)

Vielseitigkeit Reiter
4. Platz Christian Gärtner mit 451 Ranglistenpunkten
(!!! Platz 139 Vielseitigkeit national !!!)
23. Platz Peter Bobke mit 22 Ranglistenpunkten
 
Fahren
17. Platz Lukas Wenderoth mit 621 Ranglistenpunkten


Dressur Junioren
Paulina Borowitza mit 35 Ranglistenpunkten
Marija Bobke mit 7 Ranglistenpunkten

Marlene Mattick mit 5  Ranglistenpunkten


Dressur Junge Reiter
Jakub Bobke mit 6 Ranglistenpunkten


Dressur Reiter
Britta Gärtner mit 58 Ranglistenpunkten
Christian Gärtner mit 27 Ranglistenpunkten


Springen Junioren
Paulina Borowitza mit 121 Ranglistenpunkten
Hilke Hetmank mit 25 Ranglistenpunkten
Franciska Bobke mit 21 Ranglistenpunkten
Marija Bobke mit 15 Ranglistenpunkten
Marlene Mattick mit 14 Ranglistenpunkten

Springen Junge Reiter
Jakub Bobke mit 39 Ranglistenpunkten


Springen Reiter
Christian Gärtner mit 103 Ranglistenpunkte

Peter Bobke mit 15 Ranglistenpunkten


Mit großer Freude können wir auf die vielen vielen reiterlichen Erfolge unserer Vereinsmitglieder in der vergangenen Saison 2022 zurückblicken. Alle Turnierreiter konnten sich in die Ranglistenpunkte zum Vorjahr verbessern. Wir sind über jeden einzelnen sehr stolz.
In jeder Kategorie steht mindestens einmal ein Mitglied unseres PSV „Am Klosterwasser“ e.V. . Ganz besonders zu erwähnen sind die vielen vorderen Platzierungen, sei es national oder in Sachsen, in der Vielseitigkeit.

Herzlichen Glückwunsch an ALLE Vereinsmitglieder. Wir sind sehr gespannt, was und welche Highlights die neue Saison 2023 bringt. Auf alle Fälle wünschen wir weiterhin viel Erfolg und das gewisse Quäntchen Glück für Euch!


Gratulujemy wšitkim čłonam k wulkotnym wukonam a
wjeselimy so zhromadnje na nowu sezonu 2023.

02.01.2023

 

letzte Änderung: 02.06.2023
Sandra Berndt · An der Parkmauer 1a · 01920 Elstra · psv-amklosterwasser@web.de · 0173/7366443