Home - startna strona

Herzlich Willkommen!

Witajće k nam!


Vielseitigkeitslehrgang bei Andreas Weiser

Für Christi und Jakub ging es vergangenes Wochenende nach Neu-Krauscha. Durch den Vielseitigkeitsausschuss eingeladen, fand unter der Leitung von Andreas Weiser (Trainer für die Vielseitigkeit, Pferdewirtschaftsmeister, Richter für Vielseitigkeitsprüfungen, 1994 Einzel-und Mannschaftsweltmeister in Den Haag) an 3 aufeinanderfolgenden Tagen ein Vielseitigkeitslehrgang statt.
Von Springgymnastik über Dressureinheiten bis hin zum Absolvieren von Geländesprüngen war alles dabei.
Alle Reiter und Pferde zeigten sich bei bestem Können, guter Laune und Kondition.
Aufgrund des frühlinghaften Wetters konnten alle Einheiten draußen stattfinden.

-Christi mit seinem Veritas und Jakub mit seiner Lillifee im Gelände von Neu-Krauscha-
Foto: privat
21.03.2023

Lehrreiches Wochenende bei Henry Heckel

Am zweiten Märzwochenende war es endlich wieder sofort. Henry Heckel lud zu seinem traditionellen Springlehrgang nach Kamenz in die Reithalle des Reitstall Graf ein.
An drei aufeinanderfolgenden Tagen wurde intensiv geübt und 3 anspruchsvolle Trainingseinheiten mit viel Input absolviert.
Einige Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit, um ihre Jungpferde auf die kommende Saison vorzubereiten. Aber auch einige unsere gestandenen Reiter-/Pferdpaare nahmen an dem Lehrgang teil.
Jeder konnte etwas mitnehmen, um gut in die grüne Saison zu starten.

-v.l. Marlene mit ihrer 4-jährigen Stute Benefiance, Trainer Henry Heckel,
Mayte mit ihrem 5-jährigen Wallach Louis Vuitton-
Foto: privat

Wir bedanken uns bei Henry Heckel für den lehrreichen Lehrgang und dem Team des Reitstall Graf für die optimalen Bedingungen.
21.03.23

Trainingslehrgang in Seelitz

Vergangenes Wochenende ging es für einige PSV Mitglieder nach Seelitz. Organisiert durch den Vielseitigkeitsausschuss des Landesverbandes Sachsen konnte Harald Fechner als Trainer gewonnen werden. An 3 Tagen wurde fleißig trainiert, trainiert, trainiert.
Der Freitag begann mit leichten Gymnastikübungen in der Halle. Gegen 10 Uhr startetet der Samstag recht entspannt. Dieses Mal ging es auf den neu angelegten Außenplatz. Hier standen im Focus die ersten Geländesprünge des Jahres ins Training mit einzubauen.
Nach einem gemütlichen Samstagabend in geselliger Runde ging es am Sonntag noch einmal raus auf den weit angelegten Seelitzer Platz. Dort wartetet wieder viele Sprünge und Kombinationen, um perfekt in die neue Buschsaison zu starten.
Egal ob Pferd oder Reiter, Harald ging individuell auf jeden Ausbildungsstand ein, um alle gerecht zu fördern.


v.l. Marija und Conan, Hana mit Loki, Jakub mit Lillifee, Christi mit Champi
(auf dem Foto fehlt Peter mit seinem Quirly)
Foto: privat


Wir freuen uns sehr, das alle gut über den Winter gekommen sind, um mit großen Schritten in die neue Saison zu starten.
08.03.2023

Paulina trainiert in Warendorf und Seelitz

Für unsere Paulina ging es Mitte Januar nach Warendorf zum Förderlehrgang für alle Nachwuchskadereiter der Junioren. Mit dabei hatte die ihren Schimmelwallach Lovinsky und ihren braunen Wallach Royal Favorite. Unter der Leitung der Bundestrainer Frank Ostholt und Anne-Kathrin Pohlmeier konnten viele lehrreiche Trainingseinheiten absolviert werden. Paulina, Schnappi und Schnitzel präsentierten sich von ihren besten Seiten und konnten zeigen, dass sie gut durch den Winter gekommen sind. Die Geländehindernisse mussten in diesem Jahr leider witterungsbedingt in der Halle absolviert werden. In Westfalen hatte es geschneit.

Paulina mit ihren Lovinsky und Royal Favorite
Foto: privat


Vom 10. bis 12. Februar 2023 fand dann der jährliche Förderlehrgang des SFP für die sächsischen Vielseitigkeitsnachwuchsreiter im Talentstützpunkt Seelitz statt. Als Trainer konnte hierfür Bundestrainer a. D. Fritz Lutter gewonnen werden. An allen 3 Tagen wurden fleißig in allen drei Teildisziplinen der Vielseitigkeit trainiert, um am Sonntag einen kompletten Parcours zu absolvieren.

 08.03.2023

 

Mit vollem Elan in die neue Saison

Am letzten Februarwochenende ging es für viele Vereinsmitglieder nach Kamenz / Jesau. Peter Bobke lud zu seinem Springlehrgang in die Reithalle Graf ein.
3 Gruppen á 4 Reiter konnten sich am Freitag, Samstag und Sonntag von ihrer Winterarbeit ein Bild machen, was für die kommende Saison schon gut ist und was unbedingt noch weiter gefestigt werden muss. Von den blutjungen Remonten bis hin zum routinierten Buschpferd, alle konnten fleißig trainieren. Auch die für manchen unwichtigen Sachen (neue Hindernisse, Umgebungen, fremde Pferde,…) konnten prima vor allem durch die Jungspunde abgefragt werden.

Gruppe 3 v.l.: Franci mit Cilka, Marlene mit Baka, Feli mit Leo und Peter
Foto: privat

Vielen Dank an Peter für den erfolgreichen Lehrgang und an das Team Reitstall Graf.
Sie sorgten jederzeit für beste Bedingungen.
28.02.2023
 

Paulina im Nachwuchs Bundeskader 2023

Unsere Paulina machte sich Mitte Dezember ´22 ihr eigenes und größtes Weihnachtsgeschenk. Sie wurde durch die AG Nachwuchs des Deutschen Olympiadekomitees für Reiterei (DOKR) in den Nachwuchskader Junioren U18 der Vielseitigkeit berufen.
Mit ihren Schimmelwallach Lovinsky zeigte sie dieses Jahr großes Können und dies wurde nun belohnt.

-Unsere Pauli mit ihrem Schnappi -
Hier zum Bundesnachwuchschampionat in Warendorf 2021
Foto: privat

Liebe Paulina, wir freuen und alle riesig mit dir, gratulieren dir von ganzem Herzen und drücken dir alle Daumen für die kommende Saison!

30.12.2022

Ranglistenpunkte 2022 - Sachsen


Vielseitigkeit Junioren
2. Platz Paulina Borowitza mit 688 Ranglistenpunkten
(!!! Platz 8 Vielseitigkeit Junioren national !!!)
8. Platz Franciska Bobke mit 55 Ranglistenpunkten
12. Platz Marlene Mattick mit 53 Ranglistenpunkten
14. Platz Marija Bobke mit 48 Ranglistenpunkten
15. Platz Hilke Hetmank mit 45 Ranglistenpunkten
18. Platz Felicitas Bobke mit 25 Ranglistenpunkten

Vielseitigkeit Junge Reiter
2. Platz Jakub Bobke mit 420 Ranglistenpunkten
(!!! Platz 23 Vielseitigkeit Junge Reiter national !!!)

Vielseitigkeit Reiter
4. Platz Christian Gärtner mit 451 Ranglistenpunkten
(!!! Platz 139 Vielseitigkeit national !!!)
23. Platz Peter Bobke mit 22 Ranglistenpunkten
 
Fahren
17. Platz Lukas Wenderoth mit 621 Ranglistenpunkten


Dressur Junioren
Paulina Borowitza mit 35 Ranglistenpunkten
Marija Bobke mit 7 Ranglistenpunkten

Marlene Mattick mit 5  Ranglistenpunkten


Dressur Junge Reiter
Jakub Bobke mit 6 Ranglistenpunkten


Dressur Reiter
Britta Gärtner mit 58 Ranglistenpunkten
Christian Gärtner mit 27 Ranglistenpunkten


Springen Junioren
Paulina Borowitza mit 121 Ranglistenpunkten
Hilke Hetmank mit 25 Ranglistenpunkten
Franciska Bobke mit 21 Ranglistenpunkten
Marija Bobke mit 15 Ranglistenpunkten
Marlene Mattick mit 14 Ranglistenpunkten

Springen Junge Reiter
Jakub Bobke mit 39 Ranglistenpunkten


Springen Reiter
Christian Gärtner mit 103 Ranglistenpunkte

Peter Bobke mit 15 Ranglistenpunkten


Mit großer Freude können wir auf die vielen vielen reiterlichen Erfolge unserer Vereinsmitglieder in der vergangenen Saison 2022 zurückblicken. Alle Turnierreiter konnten sich in die Ranglistenpunkte zum Vorjahr verbessern. Wir sind über jeden einzelnen sehr stolz.
In jeder Kategorie steht mindestens einmal ein Mitglied unseres PSV „Am Klosterwasser“ e.V. . Ganz besonders zu erwähnen sind die vielen vorderen Platzierungen, sei es national oder in Sachsen, in der Vielseitigkeit.

Herzlichen Glückwunsch an ALLE Vereinsmitglieder. Wir sind sehr gespannt, was und welche Highlights die neue Saison 2023 bringt. Auf alle Fälle wünschen wir weiterhin viel Erfolg und das gewisse Quäntchen Glück für Euch!


Gratulujemy wšitkim čłonam k wulkotnym wukonam a
wjeselimy so zhromadnje na nowu sezonu 2023.

02.01.2023

 

letzte Änderung: 23.03.2023
Sandra Berndt · An der Parkmauer 1a · 01920 Elstra · psv-amklosterwasser@web.de · 0173/7366443