Anlässlich des größten Pferdesportevents in Sachsen fand Anfang November in der Chemnitzer Messe der Große Preis von Sachsen statt.
Für zwei unserer Vereinsmitglieder war dies ein ganz neues und vor allem atemberaubendes Erlebnis. Vor großer Kulisse konnten Mayte und Paulina ihr Können unter Beweis stellen.
Mayte hatte mit ihrem Ponyhengst Bell-a-bon eine Ponyspringprüfung der Kl. A* mit Stechen und ein L-Springen genannt. Leider fiel im A-Springen eine Stange, so das Mayte aus der Platzierung raus rutschte. Im L-Springen ließen sich beide von der beeindruckenden Kulisse einschüchtern und die Aufregung war bei allen recht groß, so das sie leider aufgaben.
Paulina hatte sich im Laufe der Saison für das Finale der Tom Büttner Tour qualifiziert. Mit ihrem Nachwuchspferd Arubia startete Pauli in einer Springprüfung der Klasse L mit Stechen. Auch sie waren mächtig beeindruckt von der tollen Kulisse und mussten somit leider 2 Stangen in Kauf nehmen.
Aber hej Kopf hoch Mädels, ihr könnt megastolz auf euch, eure Leistungen und eure Pferde sein!
11.01.2022
Am 31.10.2021 machte sich Marlene und ihre Baka auf dem Weg nach Berbisdorf. Auf der Anlage von Bernd Vogel fand ein Reitabzeichenlehrgang statt.
Unter den fachkundigen Augen der Prüfungsrichter, absolvierte Marlene alle 3 Teilprüfungen mit Wertnoten von 7,0 und besser. Für 2022 steht jetzt nichts mehr im Weg... Marlene hält ihr Reitabzeichen der Klasse 5 in ihren Händen und kann nun den Weg in die Klasse A wagen.
Liebe Marlene, wir gratulieren Dir recht herzlich und freuen uns auf deine nächsten Starts in der Saison 2022!
11.01.2022
Am 13. November hatten wir eigentlich unsere „Danke-Schön-Kremserfahrt“ geplant. Aufgrund der der neuen Coronaschutzverordnung und den steigenden Inzidenzwerten musste diese leider abgesagt werden.
Einige Miltitzer Reiter machten sich dennoch auf den Weg zu einem kleinem gemütlichen Herbstausritt bei relativen milden Temperaturen. Über Stock und Stein ging es von Miltitz aus nach Schmeckwitz. Dort warteten auch schon die Crostwitzer Vereinsmitglieder und eine tolle Pausenverpflegung auf alle. Bei einem schnellen gemütlichen Kaffee und ein Stück Kuchen wurden die neusten Neuigkeiten ausgetauscht. Bevor es dunkel wurde, ging es für alle wieder nach Hause. Es war mal ein anderer, aber dennoch toller Saisonabschluss.
Wir wollen uns recht herzlichen bei allen für die tolle Versorgung und Organisation bedanken und auch bei Andreas, der uns seine große Wiese zur Verfügung stellte.
Danke!
Wir hoffen, im nächsten Jahr eine gemütliche Kremserfahrt im großen Rahmen durchführen zu können.
30.11.2021
Marija und Jurij machten sich schon am Samstag auf dem Weg nach Neu-Krauscha.
Jurij hat einen Kreuzspring- und einen Geländereiter WB genannt. Mit seinem Schimmel Routinier Sweety lief alles wie am Schnürchen und er konnte sich mit einer 8,0 und einer 8,1 einmal über den zweiten Platz und einmal über den Sieg freuen. Nun geht es für Sweety in die Winterpause und für Jurij in die Winterarbeit. Er möchte sich im Winter mit dem Fuchswallach Carlos seiner Schwester Marija anfreunden.
Marija beschäftigt sich seit unserem Herbstturnier intensiv mit dem großen dunkelbraunen Wallach ihres Bruders Jakub, Conan. Die beiden hatten in Neu-Krauscha Premiere und konnten diese gebührend feiern und sich unter Beweis stellen. In der E-Tour schnitten sie mit einer 7,2 in der Dressur und im Springen als drittbeste die Prüfungen ab. Im Gelände setzten die beiden noch einen drauf und siegten dort mit einer 8,5. Mit den spitzen Einzelergebnissen brachten sie in der Kombi auch noch den Sieg mit nach Hause.
-Marija und Conan - Jurij und Sweety-
Fotos: privat
Der Sonntag stand in Neu-Krauscha ganz im Sinne einer VA** und deren Sächsischen Meisterschaften in der Vielseitigkeit der Junioren. Hier hatte Jakub seinem Lakritz und seine Lillifee genannt. Auch Franciska ging hier mit ihrer Hallo Horka an dem Start (siehe Einzelbericht). Jakub konnte gut vorlegen. Mit seiner Schimmelstute Lillifee, die eine gute Dressur ablieferte und im Gelände und im Springen null und clear in time war, konnte er einen hervorragenden 5. Platz sichern. Für Lakritz war es die erste VA**. Er machte überall eine tolle Figur und beide konnten sich im guten Mittelfeld einreihen.
Auch Peter hatte die VA** mit seiner 8-jährigen Stute Corna genannt. Sie mussten leider eine Verweigerung und ein paar Stangen im Kauf nehmen.
Alles im allen war es ein super organisiertes Turnierwochenende beim PSV Tannehof in Neu-Krauscha und alle Vereinsmitglieder hatten einen tollen Saisonabschluss.
Wir gratulieren allen recht herzlich und wünschen nun eine entspannte Turnierpause und danach eine spannende und erfolgreiche Winterarbeit.
17.10.2021
Bei wunderschönem Herbstwetter lud der PSV Tannehof zu seinem jährlichen Turnier nach Neu-Krauscha an. Im Rahmen des Vielseitigkeitsturniers wurden auch die Sächsischen Meisterschaften in der Vielseitigkeit für Junioren durchgeführt.
Mit dabei war unsere Franci mit ihrer braunen 11-jährigen Stute Hallo Horka.
-Im anspruchvollen Gelände von Neu-Krauscha-
Foto: privat
In allen 3 Teilprüfungen der Vielseitigkeitsprüfung der Kl. A** konnten beide mit spitzen Leistungen punkten und sich zum Schluss den Vizemeistertitel und den 7. Platz in der Prüfung sichern. Wow Francika was für ein Tag.
-Unsere neuen Vizemeister-
Foto: privat
Wir freuen uns riesig, das ihr beide nach langer Verletzungspause wieder an eure Erfolge anknüpfen konntet und sind jetzt schon gespannt, wohin wir euch im nächsten Jahr begleiten dürfen.
12.10.2021
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Reitverein in Klein-Partwitz sein Herbst-Hallen Turnier. Aufgrund der hohen Nennzahlen und ausgeschriebenen Prüfungen ging es bereits am Donnerstag los.
Katharina hatte mit ihrer Stute Ravina R zwei L-Springen genannt. Am Donnerstag erhielt sie für ihren null Fehler Ritt den 4. Platz und konnte sich am Freitag ebenfalls mit einer schnellen Nullrunde sogar den 1. Platz sichern.
-Die glücklichen Sieger bei herbstlichen Kaiserwetter-
Foto:privat
Herzlichen Glückwunsch, liebe Katharina zu diesem grandiosen Erfolg.
Wir wünschen euch beiden nun eine entspannte Winterpause,
damit ihr im nächsten Jahr in wieder angreifen könnt.
12.10.2021
Anfang Oktober ging es für Paulina und ihrem Schimmelwallach Lovinsky nach Ströhen bei Hannover. Die Anreise erfolgte bereits am Donnerstag. Nach einem Warm up am Donnerstag mussten beide bereits Freitag morgen in das Dressurviereck. Für beide war es schon eine neue aufregende Atmosphäre... viele Fahnen, ein Dressurviereck mitten in einem großen Stadion auf Rasen. Aber das junge Reiter/Pferd Paar lies sich nicht verunsichern, in einem Starterfeld von 22 Teilnehmern lagen beide nach der Dressur auf Platz 17. Die Richter waren sich eher uneinig, einer sah das Team aus Sachsen auf Platz 8, der andere auf Platz 20.
Danach ging es mit Coach Heike und Mathias Grupen das erste Mal auf die Geländestrecke. Parcourbauer Wilfried Thiebes hatte hier ganze Arbeit geleistet. Auf einer Strecke von 3060 m waren 22 Hindernisse mit 26 Sprüngen zu überwinden. Pauli war mächtig nervös, da die Strecke einige dicke Klamotten und ein paar technische Herausforderungen bereit hielt.
Am Samstag war es dann so weit. Pauli ging als 15. Starterin auf die Strecke. Die Nervosität verflog schnell und beide nahmen mühelos alle Sprünge mit. Ein kurzer Schreckaugenblick gab es, als Paulina an einem Stophindernis angehalten wurde. Die vorherige Reiterin war leider gestürzt und beide mussten warten, bis die Strecke wieder frei gegeben wurde. Lovinsky gefiel diese Notpause absolut nicht und „zickte“ mächtig rum... aber die Zwanspause verging recht fix und der 11-jährige Schimmelwallach konnte weiter ohne Probleme fast mit einer Punktlandung ins Ziel sausen. Mit dieser tollen Runde haben sich Paulina und ihr Lovinsky auf den 8. Platz vorkämpfen können.
-Paulina und ihr Schnappi in Action-
Foto: privat
Der Sonntag war noch mal voll spannend. Nach einem accept in der Verfassung ging es für beide in der Parcours. Leider fielen 2 ärgerliche Stangen.
Aber beide konnten einen hervorragenden 8. Platz im Finale der Junioren Vielseitigkeit U 16 mit nach Hause bringen.
Einen Sonderehrenpreis gab es für Paulina auch noch. Diesen bekam sie für den besten Geländeritt, der an nächsten an der erlaubten Zeit lag.
Für Lovinsky war es das letzte Turnier in dieser Saison und nun er hat sich seine wohlverdiente Pause mehr als verdient!
Für Paulina geht es noch weiter, Chemnitz wird ihre nächste Station sein.
Liebe Paulina, wir freuen uns riesig über deinen riesen Erfolg und sind gespannt, wo die Reise nächstes Jahr für dich und deinen Lovinsky hingehen wird.
11.10.2021
Vergangenes Wochenende ging es für Lukas, seine Lambada und sein Elbfürst nach Drebkau / Raakow. Der brandenburgische Fahrverein lud zum jährlichen Herbstturnier ein. Bei strahlendem Sonnenschein ging die erst 5-jährige Lambada und der 9-jährige Emir drei fabelhafte Runden im Dressur-, Kegel- und Hindernisfahren der Klasse M. Emir brachte 3 Schleifen (weiß / blau und rot) und Lambada unheimlich viele neue Erfahrungen mit nach Hause. Dieses Turnier nutzen alle 3 als Saisonabschluss und können damit auf eine kurze, aber sehr erfolgreiche Saison 2021 zurückblicken.
-Lukas hier mit seiner Lehngut´s Lambada-
Foto.: privat
Lieber Lukas, wir freuen uns zusammen mit dir über deine Fahrerfolge und wünschen dir bzw. Emir und Lambada nun eine etwas ruhigere Trainingszeit, bevor es im nächsten Jahr wieder mit vereinten Kräften losgehen kann!
30.09.2021
12x Goldene Schleife, 1x Silberne Medaille, 2x Bronzene Medaille, 2 Kaderberufungen und 10 Platzierungen ... was für eine erfolgreiche Bilanz unserer Vereinsmitglieder zu unserem Turnier in Horka.
Vergangenes Wochenende veranstalteten wir unser zweites Turnier in diesem Jahr. Waren zu unserem Fahrturnier noch große Einschränkungen nötig, hatten wir nun großes Glück. Endlich durften Zuschauer unsere Veranstaltung wieder besuchen und gemeinsam unsere Passion Pferdesport miterleben. Los ging es am Freitag mit der offiziellen Geländebesichtigung. Das Richtergremium begutachtete die vier liebvoll gestalteten Geländestrecken. Von Gränze beginnend arbeiteten sie sich Stück für Stück bis nach Horka vor.
Der Samstag begann für alle recht entspannt. Es liefen viele Dressur- und Springprüfungen, während am Nachmittag die ersten Reiter-Pferd Paare im Gelände auf die Strecke gingen. Am ersten Veranstaltungstag punktete unsere Marlene mit ihrer Baka und konnte im E-Bereich siegen und sich platzieren.
Am Sonntag war der Zeitplan deutlich straffer. Ab 7:00 Uhr saßen die ersten Reiter schon auf ihren Pferden. Während am Vormittag insgesamt 60 Pferde mit ihren Reitern durch das Gelände galoppierten, ritten die Dressurreiter ihre Kringel zur Musik von Richard Clayderman. Unsere Britta war die erste Siegerin des Sonntages. Gemeinsam mit ihrem Schimmelwallach Löwenzahn gewann sie die Dressurpferdeprüfung der Kl. A und wurde in der Reitpferdeprüfung noch zweiter. Ihrem Beispiel folgten im Felicitas, Franciska, Mayte, Marlene und Peter. Alle ritten im Gelände auf das Siegertreppchen. In verschiedenen Springprüfungen konnten sich die Reiter dann nach dem Mittag unter Beweis stellen. Ab 15 Uhr marschierten dann insgesamt 38 Pferde in das Stadion zur großen Siegereinmarschparade auf. Es folgten Siegerehrungen u. a. in der Vielseitigkeitsprüfung der Kl. L, wo unser Christian mit seiner Namibia den 4. Platz erreiten konnte. Des Weiteren wurden unsere Franci mit ihrer Hallo Horka (3.) und Mayte mit ihrem Bell-a-bon (6.) in der Komb. Prüfung der Kl. A**. Im Rahmen unseres Turnieres fanden die Sächsischen Meisterschaften in der Vielseitigkeit der Offenen Klasse statt. Hier gingen gleich 3 unser Vereinsmitglieder erfolgreich an den Start. Bei den Männern holte sich Christi SILBER und Jakub mit seinem Conan BRONZE. Paulina sicherte sich mit ihrem Lovinsky bei den Frauen ebenfalls BRONZE. Ein rührender Moment war die Kaderberufung für Mayte und Paulina. Sie wurden durch den Sächsischen Landesverband Pferdesport Sachsen in den Vielseitigkeitskader berufen. Sprecher Frank Lehder fand auch hier die passenden Worte, um diesen Moment zu etwas besonderen werden zu lassen. Vor der großen Ehrenrunde wurden noch die Panschwitzer-Kücken im 7. Horkaer Mannschaftswettkampf geehrt. Franci, Mayte, Marlene und Paulina siegten in der Gesamtabrechnung.
Als Abschluss des offiziellen Turniers fand noch das
3. Horkaer Derby statt. Hier ging unsere Marija mit ihrem Carlos erfolgreich an den Start. Mit einer schnellen Nullrunde beendeten sie die Prüfung auf Platz 4.
Natürlich durfte am Ende des Turnierwochenendes unser beliebtes Kegelfahren mit den Lokalmatadoren nicht fehlen. Unter tosenden Applaus siegte hier René Bulang aus Schmerlitz mit seinem schweren Warmbluthengst Vulkan.
Das Fazit für unser Turnierwochenende:
An beiden Tagen war der Wettergott halbwegs gut zu uns. Es war zwar recht kühl, aber eine zusätzliche Jacke schützte uns vor Erfrierungen. Niemand musste verhungern, es gab zahlreiche Stände mit unterschiedlichen Leckerein. Auf unsere Zuschauer war natürlich wie immer verlass, sie haben uns zahlreich mit ihrer Anwesenheit unterstützt. Auch die kleinsten Besucher kamen nicht zu kurz, bei tollen Bastel- und Malwettbewerben konnten sie ihr Können unter Beweis stellen und sich anschließend auf der Hüpfeburg austoben.
Wir möchten ALLEN noch mal
recht herzlich danken!
Bei jedem Helfer, Sponsor, Förderer, Aktiven, Ehrenamtlichen, Vereinsmitglied,...
Ohne euch wäre unser 28. Reitturnier nicht so ein toller Erfolg geworden.
DANKE - Dźakuju so
Es war Marlenes Wochenende. Zusammen mit ihrer 11-jährigen Stute Baka gingen sie für den PSV in der Landesbestenermittlung Vielseitigkeit-Pferde an den Start.
Im Rahmen einer Komb. Prüfung der Klasse E (bestehend aus Dressur, Springen, Gelände, Theorie und Vormustern) fand an 2 Tagen in Grimma anlässlich des Kinderreitfestes die LBE statt.
Bei schönstem spätsommerlichen Wetter konnte sich Marlene und ihre Baka in allen 5 Teildisziplinen platzieren und sich somit in der Endabrechnung über den 2. Platz und Silber freuen. In einer separaten ausgeschriebenen Komb. Prüfung hieß es sogar Platz 1 für Marlene und Baka!
Herzlichen Glückwunsch liebe Marlene zu diesen hervorragenden Leistungen an diesem Wochenende!
13.09.2021
Für Marlene und Baka hat sich die Fahrt nach Grimma ja reichlich gelohnt (s. Separaten Artikel).
Aber auch für die anderen Vereinsmitglieder war das Wochenende ein voller Erfolg.
Fünf mal fiel der Name „Bobke“ bei den Siegerehrungen.
Unser Jurij konnte sich mit seinem Professor Sweety im Tannehof-Gelände-CUP profilieren. Mit einer 8,1 sicherten sich die beiden den 4. Platz und in der Endabrechnung des Tannehof-CUP 2021 sogar den 3. Platz.
Franci hatte ihre Hallo Horka mit on board. Mili, wie sie auch liebevoll genannt wird, ist nach gesundheitlichen Problemen wieder fit und Franci pilotierte sie sicher durch eine Komb. Prüfung der Kl. A* (Dressur WN 6,3; Springen WN 6,6 und Gelände WN 7,7) auf den 6. Platz. Mit der 7,7 im Gelände konnten sie sich auch den 9. Platz im A-Gelände bei 33 Startern sichern.
Felicitas hatte mit ihrem Leo etwas Pech im Springen, konnte aber eine tolle Dressur (WN 6,5) und ein super Gelände (WN 7,0) abliefern. Leider reichte es nicht mehr für eine Platzierung.
Bei Marija lief es genau umgekehrt, sie und ihr Fuchswallach Carlos hatten etwas Pech im Gelände, konnten sich aber zum Schluss noch im A-Springen mit einer Nullrunde auf den 7. Platz platzieren.
Peter hatte seine 8-jährige schwarze Stute Corna ebenfalls in der Komb. Prüfung der Kl. A* genannt. Nach einem soliden Springen und einer guten Dressur hatten die beiden ihre Stärken im Gelände bewiesen. Auf der 1875 m langen Geländestrecke konnten sie alle 19 Sprünge fehlerfrei und stilistisch gut überwinden. Mit einer 8,1 sicherten Corna und Peter sich somit den 3. Platz.
-Abkühlung in der Mulde-
Herzlichen Glückwunsch an alle
für eure spitzen Leistungen!
13.09.2021
Für Paulina ging es letztes Wochenende nach Thüringen. Dort lud der PSV Pretschwitz 1993 e.V. zu seinem jährlichen Vielseitigkeitsturnier ein.
Pauli ging mit ihrem Schimmelwallach Lovinsky in ihrer ersten Vielseitigkeitsprüfung der Kl. L an den Start. Nach dem sechsten Platz in der Dressur konnten die beiden sich Stück für Stück nach oben arbeiten. Mit einer Nullrunde im Springen und leider 1,2 Zeitfehler im Gelände hieß es für beide in der Endabrechnung Platz 3! Schade um die Zeitfehler im Gelände, nur 3 Sekunden schneller und es wäre der 2. Platz geworden. Aber hey absolut nicht schlimm liebe Pauli, du kannst stolz auf deinen Einstieg in der VL mit einem hervorragenden 3. Platz sein.
Herzlichen Glückwunsch!
13.09.2021
Vergangenes Wochenende machte sich Mayte und ihr schicker Ponyhengst auf nach Görlitz. Sie hatten ihre erste Dressur der Klasse L auf einem großen 60er Viereck genannt.
Die beiden konnten sich vor den Richtern Thomas Vos und Gabriela Valeriánová erfolgreich in Szene setzen und wurden mit einer 7,2 und den 4. Platz belohnt.
Herzlichen Glückwunsch liebe Mayte,
zu diesem tollen Erfolg!
13.09.2021
Für Britta und ihren Poldi ging es vergangenes Wochenende auch auf Turnier. Ihr Ziel war Kodersdorf. Genannt hatten die beiden wieder eine Reitpferdeprüfung und eine Dressurpferdeprüfung der Kl. A.
Auf dem großen Viereck bewiesen die beiden mal wieder ihr Können und ihre Stärken und wurden am Ende mit zweimal den 4. Platz belohnt.
Herzlichen Glückwunsch!
13.09.2021
Nach ihrer Babypause und den Coronalockdown meldete sich unsere Franziska mit ihrem Zachäus zurück. Der 7-jährige Wallach von Zalando aus einer Licanto Mutter konnte sich in Colmnitz und in Röhrsdorf in einer Dressurprüfung Kl. A** in Szene setzen und sich auf Anhieb auf den zweiten und elften Platz platzieren. Franzi hat den dunkelbraunen Wallach 5-jährig im Herbst aus der Zucht von Dr. Peter Hantusch aus Radibor gekauft. Mittlerweile sind die beiden zu einem super Team zusammen gewachsen und machen die Dressurturnierplätze unsicher.
Wir freuen uns sehr für dich, liebe Franzi, das du wieder einen tollen Partner unterm Sattel hast und sind gespannt auf eure weitere Zukunft.
12.09.2021
Am Sonntag durften dann die Springreiter ran. Christian hatte seine Stute Namibia und Katharina ihre Stute Ravinia R in einem L-Springen am Start. Beide blieben Null. Namibia zeigte gleich zum Anfang eine flüssige und lupenreine Runde und somit konnten sie sich den 1. Platz von 37 Startern sichern!
Katharina hatte es etwas Probleme, passend in die Kombi rein zu kommen. Doch ihre kleine quirlige Ravinia zeigte ihr Können und hob ihre flinken Füße. Leider kostete dies wertvolle Zeit. Aber trotz allem blieben beide Null und konnten sich zum Schluss über den 10.Platz freuen.
Herzlichen Glückwunsch lieber Christian und liebe Katharina!
In der letzten Ferienwoche ging es für Paulina und ihre beiden Pferde noch mal rund. Am Donnerstag fuhr Pauli mit ihrer Ruby und ihren Lovinsky nach Görlitz. Dort fand eine Qualifikationsprüfung für den Tom Büttner Cup statt. Im Rahmen einer Stilspringprüfung der Kl. L gingen 20 Reiter Pferd Paare U 16 an den Start. Durch eine fehlerfreie und stilistisch saubere Runde konnte Paulina ihre erst 7-jährige braune Stute Arubia in die Platzierung reiten. Sie sicherten sich somit das Ticket für das Finale des Tom Büttners Cup. Dieses findet im November in der Messehalle Chemnitz statt.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Paulina zu dieser spitzen Leistung!
Alle Daumen sind für Chemnitz gedrückt!
Weiter ging es für Paulina und ihre Ruby nach Burgstädt. Dort fand das Finale des Sächsischen Teenie Dressur Cups 2021 statt. Im Rahmen einer A-Dressur zeigten die sächsischen U 16 Reiter was sie alles so drauf haben. Paulina konnte alle gestellten Aufgaben gut umsetzen und die beiden sicherten sich zum Schluss den 3. Platz.
-Paulina und ihre Arubia in Görlitz (li.) und in Burgstädt (re.)-
Spitzen Leistung liebe Paulina!
Du kannst stolz auf dich sein!
10.09.2021
In Langenstriegis fanden im Rahmen einer VL die Sächsischen Meisterschaften der Jungen Reiter statt. In dieser Prüfung hatte u. a. unser Jakub mit seinen Conan und seiner Lillifee genannt.
Leider hatten insgesamt nur 13 Reiter Pferd Paare die VL angetreten und das Feld war somit recht übersichtlich. Der Geländeteil hatte es in Langenstriegis in sich. Durch ein stetes bergauf und bergab waren Kraft und Konditon gefragt. Am Ende schaffte es nur ein Reiter/Pferdpaar fehlerfrei und in time ins Ziel zu kommen.
Jakub setzte in der Meisterschaft auf seine erst 7-jährige Schimmelstute Lillifee. Mit einer guten Dressur, einen ärgerlichen Fehler im Springen und im Gelände konnten sie dennoch zum Schluss die Bronzemedaille in Empfang nehmen.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung RSV Langenstriegis e.V.
Herzlichen Glückwunsch,
lieber Jakub zu dieser Ehrung!
17.08.2021
Vergangenes Wochenende lud der RFV Kemnitz zu seinem jährlichen Sommerturnier ein. Beginnend bei strahlendem Sonnenschein musste die Veranstaltung aufgrund Starkregens kurz unterbrochen werden. Dies alles machte Ravinia und ihre Besitzerin Katharina nichts aus. In einer Springprüfung der Kl. L galoppierten beide mit null Fehlern und einer tollen Zeit auf einen hervorragenden 3. Platz. Nachfolgend bestritten die beiden noch ein M Springen. Mit einer Stange war dies ein perfekter Einstieg in das erste M Springen für die kleine quirlige Stute.
Foto: Mit freundlicher Genehmigung M. Rosenmeyer
Herzlichen Glückwunsch, liebe Katharina für diese beiden tollen Runden.
12.08.2021
Franci, Mayte und Pauli stark dabei
Anfang August ging es für 3 PSV Mitglieder nach Warendorf. Durch ihre gute Leistungen konnten sie sich für das Bundesnachwuchschampionat nominieren. Im Rahmen einer Komb. Prüfung der Klasse A** (bestehend aus Dressur, Stilspringen, Stilgeländeritt, Theorie, Vormustern und Laufen) stellten Franci ihre Stute Cilka, Mayte ihren Hengst Bell á Bon und Pauli ihren Wallach Lovinsky vor.
Während Mayte ihren Hengst bei den Ponys vorstellte, mischten Franci und Pauli bei den Großpferden mit. Die Anreise erfolgte bereits schon am Mittwoch. Fam. Hetmank startete bereits 4 Uhr in der Frühe und sie wollten das Lager für das Team Sachsen aufschlagen. Leider hatten sie eine Panne mit ihrem LKW. Familie Bobke half und sammelte kurzerhand den Wohnwagen ein. Maytes Mama Kati übernahm dann mit dem Ersatzfahrzeug den Transport des sympathischen Schimmelhengstes Bella. Nachdem alle angekommen waren, halfen alle mit, dass sächsische Basislager auf zu bauen. Fam. Borowitza sorgte sich um das leibliche Wohl für alle. Ob kühle Getränke aus der Truhe oder ein frisch gekochtes Essen vom mitgebrachten Herd, es sollte an nichts fehlen. Keiner stieg aufs Pferd, ohne vorher was ordentliches gegessen zu haben. Natürlich fehlte auch die Fernsehantenne nicht, somit konnte rege das Vielseitigkeitsgeschehen in Tokio zu Olympia verfolgt werden.
Freitag mussten alle ihre Theorie (9,0 (Pferde) und 10,0 (Ponys))und den Lauftest (3000m) absolvieren.
-Team Sachsen (Pferde) zur Theorie und vorm Lauftest-
Am Samstag stand als erste Prüfung das Springen an. Pauli hatte ihren Schimmel Lovinsky am Start. Leider fiel am Aussprung der zweiten Kombination eine Stange und somit erhielten beide eine 7,1. Die Dressur lief dafür bedeutend besser, mit einer 8,0 konnten sie sich den 14. Platz (von 67 Starten!!!) sichern. Am Sonntag ging es dann für die Großpferde in das Gelände. Auf knapp 1600 m mussten 21 Sprünge bei 17 Hindernissen überwunden werden. Das Gelände war recht anspruchsvoll gebaut und den Richtern entgang auch nichts. Paulina und ihr Lovinsky konnten sich hier mit einer 7,6 auf den 20. Platz platzieren. Am Ende des Wochenendes erhielten die beiden in der Einzelwertung den 13. Platz und mit der Mannschaft den 8. Platz. Wahnsinn!
Mayte legte mit ihrem Bella eine gute Dressur vor. Im Springen konnten sie sich mit einer spitzen 8,1 bei den Ponys den 12. Platz (von 39 Startern) ergattern. Im Gelände hatten die beiden leider etwas Pech. Am Ende konnten sie sich aber über einen spitzen 2. Mannschaftsplatz freuen.
Franciska zeigte mit ihrer Cilli immer gute Runden und sie konnten sich zum Schluss in der Einzelwertung im vorderen Mittelfeld und mit der Mannschaft auf den 8. Platz einreihen.
Fotos: Alle Fam. Bobke
Herzlichen Glückwunsch Mädels für diese wahnsinnig tollen Ergebnisse!
Ihr könnt mega stolz auf euch und eure Vierbeiner sein!
Ein riesen Dank geht auch an alle Eltern!
Ohne euch ist dieser Sport absolut nicht möglich!
Und natürlich auch herzlichen Dank an Heike und Matthias Grupen (Mannschaftsführer Pferde) und Gunther Schöniger (Mannschaftsführer Ponys), ihr habt euch um alles gekümmert und für jedes Problem eine Lösung gehabt ...
DANKE!
12.08.2021
Anfang Juli ging es für Marlene und ihre Stute Baka ins thüringische Crawinkel. Sie ist durch den Landesverband Pferdesport Sachsen zur Goldenen Schärpe – Großpferde nominiert wurden.
Insgesamt ging 21 Mannschaften aus ganz Deutschland an den Start. Dauerregen beeinflusste am Freitag die Dressur, die unsere Marlene mit einer 5,7 beendete. Auch den 2000 m Lauf am Abend mit Biathlet Sven Fischer fand im strömenden Regen statt. Am Samstag strahlten dann die Sonne und die Gesichter um die Wette, es ging ins Gelände. Mit einer 6,3 galoppierten dann Baka und Marlene durch die Thüringeti. Im Springen konnten sich dann beide über eine 6,7 freuen.
Foto: Marlene und ihre Baka (Fotos: privat)
Das sächsische Team mit Marlene konnte sich über einen tollen achten Platz bei der diesjährigen Goldenen Schärpe freuen.
Ein großer Dank geht an alle Eltern, an den Landesverband und an den Mannschaftsführer an Matthias Grupen.
Herzlichen Glückwunsch liebe Marlene für dieses hervorragende Ergebnis!
12.08.2021
Katharina macht sich mit ihrer Stute Ravinia vergangenes Wochenende auf ins schöne Erzgebirge nach Neukirchen.
Genannt hatte sie ein L-Springen welches sie mit einer tollen Nullrunde beenden konnte. In der anschließenden Siegerehrung erhielt sie bei strömenden Regen eine grüne Schleife für den 6. Platz.
-Foto: privat-
Herzlichen Glückwunsch liebe Katharina für diesen tollen Ritt!
28.07.2021
Vergangenes Wochenende ging es für die PSV Mitglieder ins thüringische Viernau. Viernau liegt am Südhang des Thüringer Waldes und somit ging es im Gelände nur hoch und runter... was für einige Starter schwierig in der Umsetzung war. Der Veranstalter hatte kurzfristig ein Vielseitigkeitsturnier auf die Beine gestellt und bot eine breite Palette mit verschiedenen Geländeprüfungen von A-L an.
Los ging es, aufgrund der hohen Nennzahlen bereits am Freitagnachmittag. Samstag stand dann im Sinne der VA und der restlichen VL. Leider glich der Samstag eher einer Talfahrt. Es fielen viele Stangen, die Dressuren waren eher im Mittelfeld und leider gab es im Gelände auch ein Sturz. Somit traten unsere Miltitzer die Heimreise leider ohne eine Schleife, dafür aber mit einer Menge Erfahrung und zum Glück ohne große Blessuren an.
Für eine Bergfahrt sorgten am Sonntag dann Christian und Paulina. Christian hatte seinen Veritas und seine Namibia am Start. Mit Veritas rockte er mit einer 9,0 und somit den 1. Platz wieder die Geländepferdeprfg. Kl. A und galoppierte mit einer 8,2 in einer schweren Geländepferdeprfg. Kl. L auf den spitzen 3. Platz. Für seine Namibia war es die erste Geländeprüfung in dieser Saison. Mit einer 8,5 reihte er sich auf den 3. Platz im Stil Geländeritt der Kl. L ein.
Paulina ritt das erste Mal in ihrer jungen Reiter-Laufbahn einen L-Gelände-Ritt. Mit ihrem Lovinsky flog sie förmlich nur so über die Hindernisse und erhielt von den Richtern eine 8,7 und somit die silberne Schleife für den zweiten Platz. Mit ihrem Zweitpferd Royal Favourite gab es leider ziemliche Navigationsfehler, sodass sie zwar Null im L-Gelände blieben, aber mächtige Zeitfehler in Kauf nehmen mussten.
-Christi und Pauli mit ihrer Ausbeute-
Foto: privat
Wir gratulieren allen zu diesen tollen Ergebnissen!
Als Schlusswort gilt es noch zu sagen, das auch unser Sport einer Berg- und Talfahrt gleicht. Auch wenn es mal bergab geht, geht es beim nächsten Mal wieder bergauf. Glaubt an euch, an eure Ziele und gebt nicht auf!
05.07.2021
Vergangenes Wochenende besuchten unsere Vereinsmitglieder wieder die verschiedenen Turnierplätze in Sachsen.
Den Anfang machten die Dressurreiter bereits am Freitag. Im benachbarten Verein des RSV Wittichenau fand endlich unter gelockerten Bedingungen das Hauptturnier statt. Bei sommerlichen Temperaturen konnte unsere Franciska mit ihrer Cilka mit einer spitzen Wertnote von 8,0 den 5. Platz in einer A-Dressur sichern.
Am Samstag drehte dann unsere Marlene mit ihrer Baka eine flotte Runde im E-Springen. Die beiden schossen förmlich durch den Parcours und konnten mit einem null Fehler Ritt sich den zweiten Platz sichern. Dies war die letzte Vorbereitung, bevor es für die beiden Anfang Juli nach Thüringen zur Goldenen Schärpe (Crawinkel) geht.
Wir drücken alle Daumen und wünschen Marlene und ihrer Baka alles Glück dieser Welt, aber vor allem ganz viel Spaß!
-Marlene und ihre Baka-
Foto: privat
Jakub reiste mit seiner Lillefee und seinem Lakritz am Sonntag an. Genannt hatte er eine Stilspringprüfung der Kl. A** und eine Springpferdeprüfung der Kl. L. In beiden Prüfungen legte er eine stilistisch tolle Nullrunde hin und konnte sich im großen Starterfeld einmal den neunten und einmal den zehnten Platz sichern.
-Jakub mit Lillifee und Lakritz-
Fotos: privat
Die Erfolgsserie für Veritas und Christi ging in Seeltiz weiter. Dreimal Gold und einmal Bronze ist das Ergebnis für den großen Braunen, der keine Fjordpferde mag ;-). Christi hatte eine Kombi. Prüfung der Kl. A** im sächsischen Seelitz genannt. Im Gelände, Springen und in der Gesamtwertung ging er als Sieger vom Platz. In der Dressurpferde schaffte er einen super dritten Platz. Auch hier haben die beiden wieder bewiesen, das die Quali für das Bundeschampionat, welches vom 11.-15. August in Warendorf stattfindet, vollkommen berechtigt ist!
Wir gratulieren den Sieger, den Platzierten und natürlich auch denen, wo es leider diesmal nicht für eine Platzierung gereicht hat.
Wir drücken ALLEN die Daumen für die nächsten bevorstehenden Veranstaltungen!
30.06.2021
Pünktlich am 21. Juni trafen sich die PSV Mitglieder zur Feier der Sommersonnenwende. In diesem Jahr ging es wieder nach Räckelwitz zu Antje und Rolf.
Jeder brachte etwas mit, von leckeren Salaten über würzige Dips bis hin zum knackigen Gemüse. Bei schönstem Sommerwetter legte der Grillmeister ordentliches Fleisch auf das Rost und die anderen zapften das blonde Helle aus dem Hahn. Während die Älteren sich Neuigkeiten austauschten, bolzte die Jugend auf der Wiese hin und her. Eine riesen Überraschung wartete noch auf alle. Rolf hatte die Band „Fünf an der Feier“ eingeladen. Sie verlegten ihre wöchentliche Probe zu Bobkens in den Garten. Mit ihren Akkordeon, Kontrabass, Cajón, Klarinette und Gitarre kamen bei fetzigen Jazzmelodien, traditioneller Musik und Kubanischen Rhythmen echt Urlaubsfeeling auf... Wer hier der Einladung nicht gefolgt ist, hatte echt was verpasst.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Antje und Rolf für diesen wunderschönen, lustigen und
sehr laaannngen Abend :-) !
Wutrobny dźak Rolfej a Antje za
zabawny wječor!
24.06.2021
Letztes Wochenende hatten unsere Mitglieder quasi Heimvorteil. In der benachbarten Reitanlage Graf in Kamenz/Jesau fand das Sommerturnier statt. Die großen Starterfeldern und die brüllende Hitze machte allen wenig aus und dementsprechend war der Schleifenregen groß.
Am Freitag war unsere Jugend dran. Franci, Feli, Marlene und Marija konnten in der E-Dressur und im E-Springen punkten und von der goldenen bis zur grünen Schleife insgesamt 7 mit nach Hause bringen.
Am Samstag ging es dann mit den A-Dressuren weiter. Hier gelang es Franci und Feli an ihren Erfolgen vom Freitag anzuknüpfen. Auch Britta konnte sich am Nachmittag mit ihrer Namibia in der L-Dressur über eine grüne Schleife freuen.
Samstag Nachmittag wurde dann der EWAG Masters in der Dressur geehrt. Dies gelang bei den Junioren unserer Franciska mit ihrer Cilka. VIZE EWAG Master wurde ihre Schwester Felicitas mit ihrem Leonardo.
-Siegerehrung EWAG Masters Dressur Junioren-
Der Sonntag war dann den Springreitern gewidmet. Im ersten A** Springen des Tages konnte sich Jakub mit seinem Conan über den Sieg freuen. Auch mit seinem Zweitpferd Lillifee lieferte er eine Nullrunde ab und sicherte sich somit noch den 9. Platz.
Im Stil Springen der Kl. A* konnte sich Jakub mit Lakritz und einer Wertnote von 7,9 den 3. Platz sichern. Auch Jakubs Schwester Marija ritt mit Conan und einer Wertnote von 7,3 noch in die Platzierung.
-Jakub mit Conan und Lillifee-
Mit dieser weiteren Springplatzierung konnte sich Marija den EWAG Masters im Springen 2021 der Junioren sichern. Ihre Cousine Felicitas sicherte sich auch hier mit ihrem Schimmel Leo den Vizetitel.
Für Jakub ging es noch mit einem L-Springen weiter. Mit seiner Lillifee gelang ihn ein Nullfehlerritt und bei seinem Conan fiel leider u.a. der Joker. Durch diese konstanten Leistungen konnte sich Jakub den EWAG Master im Springen 2021 bei den Jungen Reitern sichern.
-Siegerehrung EWAG Masters Springen Junioren und Junge Reiter-
Auch Christian hatte 2 Prüfungen genannt und konnte eine goldene und eine blaue Schleife mit nach Hause nehmen. In der Springpferdeprüfung der Kl. A** hatte er seinen Veritas am Start. Mit einer 7,6 sicherte er sich in dieser Prüfung den 4. Platz und das Ticket für das Bundeschampionat in Warendorf. Auch seine Namibia hatte er mit gebracht. Mit einer schnelle Nullrunde im L-Springen konnten beide den Sieg mit nach Hause nehmen.
-Veritas und Fam. Gärtners Ausbeute des Wochenendes-
Peter hatte seine Halbblutstute Corna gesattelt. In der letzten Prüfung des Tages einer Hunter 85er Prüfung erhielt er mit einer 8,0 ebenfalls die goldene Schleife.
Wir freuen uns sehr über die spitzen Ergebnisse, Leistungen, Schleifen und Schärpen jedes einzelnen Vereinsmitgliedes! Wer bei solchen Höchsttemperaturen solche Höchstleistung abliefert, der macht im wichtigen Training zu Hause alles richtig!
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos: Alle privat
21.06.2021
Zwei Premieren gab es vergangenes Wochenende in Crostwitz. Unser 4. Fahrturnier fand zum ersten Mal in Crostwitz statt und pandemiebedingt war es das erste Fahrturnier überhaupt in gesamt Deutschland. Und es hat sich gelohnt... Alle waren total begeistert das endlich wieder ein Turnier stattfinden durfte. Trotz hoher Auflagen, z.b. jeder benötigte einen negativen Coronatest, um Eintritt auf das Turniergelände zu bekommen, kamen viele Gespanne aus ganz Deutschland (Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen) angereist .
Wir als Veranstalter hatten viele Starts bei viel zu wenig Zeit unterzubringen, dies war schon eine große Herausforderung. Es nützte nichts, der erste Starter musste Samstag schon 6.30 Uhr ins Dressurviereck fahren. Und der letzte Starter hat ca. 20.30 Uhr das Fahrviereck verlassen. Zum Glück ist es Sommer, die Tage länger und die Nächte kürzer. Auch Sonntag ging es zeitig in das Dressurviereck. Gegen Mittag starteten dann 48 Gespanne in das tolle Gelände rund um Crostwitz. Am Nachmittag konnten gegen 16 Uhr die Sächsischen Meister Pony Fahren Zweispänner geehrt werden. Das Wetter war für die Sportler perfekt und die Bedingungen alle male ;-).
Als einziger Starter vom PSV war unser Lukas dabei. Er hatte die Mammutaufgabe einen großen Spagat zwischen Turnierleitung und 12 Starts hinzulegen. Er konnte sich mit Lehnguts Lambada, Edwina und Elbfürst in einigen Prüfungen gut in Szene setzen und sich platzieren. Bei anderen Prüfungen war noch Luft nach oben drin, aber der Kopf einfach mit anderen Dingen voll oder nicht genug Zeit zum Abfahren.
Unser Dank gilt ALLEN Vereinsmitgliedern, Helfern, Pferdefreunden, Sponsoren,... die es ermöglicht haben, so eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen und durchzuführen!!!
19.06.2021
Am vergangenen Wochenende machten sich Familie Hetmank und Familie Borowitza auf ins ca. 600 km entfernte niedersächsische Westerstede. Westerstede liegt nördlich von Oldenburg und man kann in der Ferne schon fast das Rauschen der Nordsee hören.
Der dort ansässige Vielseitigkeitsverein hatte insgesamt
6 internationale Vielseitigkeitsprüfungen (bis CIC3* - L ) ausgeschrieben. Die Nennbereitschaft der Reiter war so hoch, das einige Prüfungen bereits am Mittwoch beginnen und einige Prüfungen in Abteilungen geteilt werden mussten.
Hilke hat ihre erste Internationale Prüfung eine CCI2*-S genannt. Sie reiste mit ihrer Dakota bereits am Mittwoch an, da am Donnerstag die Dressur schon auf dem straffen Zeitplan anstand. Ihre Dressur lief nicht ganz so gut wie erhofft. Mit 40,0 Minuspunkten (WN 6,0) startete Hilke auf Platz 41 von 44 Startern ins Springen, das dann erst am Samstag stattfand. Mit einer schnellen Nullrunde konnten die beiden bereits weit nach vorne rutschen. Abgerechnet wird aber bekanntlich zum Schluss. Am Sonntag ging es ins Gelände. Auf 2750 m mussten insgesamt 26 Sprünge absolviert werden. Hilke und Dakota konnten ihre Aufgaben mit Bravour lösen und rutschten somit vor auf Platz 11.
Was für eine Premiere. Für Hilke war es die erste internationale Prüfung und der Start wurde mit ihrer ersten internationale Platzierung belohnt. Wahnsinn und herzlichen Glückwunsch! Somit war die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Junioren / Junge Reiter in der Vielseitigkeit perfekt.
Leider hatte Dakota am vorletzten Sprung einen Streifer und landete ungünstig. Sie zog sich eine Verletzung zu, die sie nun auskurieren muss. Wir wünschen gute Besserung und drücken alle Daumen, dass die sympathische Fuchsstute schnell wieder fit wird!
Paulina und ihr Team reisten erst am Freitag an. Sie hatte ihren Schimmelwallach Lovinsky und ihren Braunen Royal Favorite mit im Gepäck. Genannt hat sie eine CCI1*-Intro (seit Januar 2019 gibt es diese Prüfung. Sie soll den Einstieg in den internationalen Vielseitigkeitssport erleichtern. Von ihren Anforderungen her entsprechen diese einer Vielseitigkeit der Klasse A nach dem nationalen deutschen System). Mit 35,0 und 39,1 Minuspunkten konnte Paulina gut in die Dressur starten und sich damit im guten Mittelfeld vor imposanter Kulisse einreihen. Am Sonntagmorgen fand dann das Springen statt. Als Erstes stellte Pauli ihren Roy vor. Bei Sprung 3 bekam ihr Wallach leider eine Stange zwischen die Beine und beide stürzten unglücklich. Zum Glück ist nichts schlimmes passiert, nur war hier leider Schluss für die Beiden. Paulina musste schnell umdenken und wieder aufs Pferd. Lovinsky war der letzte Starter in dieser Prüfung. Mit einer Nullrunde konnten beide glücklich den Parcours beenden. Am Mittag ging es dann ins Gelände. Hier musste ein 2142 m langer Cross mit 23 Sprüngen überwunden werden. Auch diese Aufgabe gelang beiden, ohne mit der Wimper zu zucken. Paulina konnte sich mit ihrem Lovinsky zum Schluss auf einem spitzen 5. Platz vorarbeiten und somit auch ihre erste internationale Platzierung mit nach Hause bringen.
-Paulina und Lovinsky an der Rennbahnhecke-
Foto: privat
Wir gratulieren Hilke und Paulina recht herzlich zu diesen tollen Erfolgen und wünschen weiterhin alles alles Gute!!!
18.06.2021
Vergangenes Wochenende machte sich unsere Jugend auf nach Seeltiz zum Vielseitigkeitsturnier. Insgesamt
18 Schleifen konnten durch tolle Ritte in den verschiedenen Prüfungen gesammelt werden.
Unser Jurij, der jüngste in der Runde, ritt mit seinem Sweety einen Geländereiter WB. Im Rahmen des Tannehof Geländereiter Cups stellte er seinem topfiten Schimmelprofessor vor. Mit einer Wertnote von 7,0 konnte er sich über den 4. Platz freuen.
-Jurij bei der Siegerehrung-
Foto: Privat
Auch Mayte war mit ihrem Schimmelhengst Bell-a-bon in Seelitz unterwegs. In ihrer allerersten VA** wurde sie aufgrund eines ärgerlichen Springfehlers erste Reserve, aber kopf hoch liebe Mayte, es ist noch viel Luft nach oben und wir freuen uns auf eure nächsten Runden.
-Mayte und ihr Bella-
Foto: privat
Feli, Franci, Marija und Marlene waren sehr erfolgreich in der E-Tour unterwegs. Während Franciska am Samstag nur das E-Springen und das E-Gelände ritt, haben die 3 anderen Mädels die komplette E-Kombi genannt. Nach supertollen vorderen Platzierungen in der Theorie, Vormustern, Dressur, Springen und Gelände (bei jeweils um die 40 Starter!!!) konnte sich zum Schluss Feli in der Kombinierten Prüfung einen fantastischen 2. Platz, Marija einen spitzen 3. Platz und Marlene den 7. Platz sichern.
Die Komb. Prüfung war gleichzeitig eine Sichtungsprüfung für die Goldene Schärpe Pferde, die im Juli in thüringischen Crawinkel stattfinden wird. Alle 3 Mädels haben sich im Nachgang dafür qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch!
Franciska ritt bewusst am Samstag nur das Springen und Gelände, da sie am Sonntag mit ihrer Stute Cilka die Wertungsprüfung für die UVEX Trophy im Rahmen einer Kombi A reiten wollte. Die Uvex Trophy ist ein Bundesnachwuchschampionat in der Vielseitigkeit, das 1989 ins Leben gerufen wurde, um Jugendliche für den Vielseitigkeitssport zu begeistern. Das Finale zur Uvex Trophy findet Ende Juli in Warendorf statt. Am Sonntag lief es dann für Franci sehr durchwachsen. Nach einer tollen Platzierung in der Dressur und einer guten Runde im Gelände hatten beide dann beim Springen etwas Pech. Somit rutschten Franci und ihre Cilli in der Komb. Wertung leider stark nach hinten. Aber liebe Franci ärger dich bitte nicht, die nächsten Turniere kommen und dann zeigt ihr uns, was ihr drauf habt!
-Feli, Marija, Paulina und Franci mit ihren "Framstag" Erfolgen-
Foto: privat
Für Paulina lief das Turnierwochenende auch super gut. Sie ritt bereits am Freitag schon zwei A** Dressuren, welche sie mit ihrem Lovinsky und ihren Nachwuchspferd Arubia auf den 3. und 4. Platz beenden konnte. Am Sonntag startete sie ebenfalls in der Uvex Trophy. Hier konnte sie sich drei vordere Platzierungen mit ihrem Schimmel Loveinsky sichern. In der Kombi erlangte sie einen hervorragenden 2. Platz. Mit ihren Roy lief das Gelände am besten. Dort erhielt sie durch die Richter eine 7,9 und damit den 5. Platz.
Last but not least konnte sich unser Jakub mit dem Familienneuzugang Lakritz, einen 7-jährigen Rappwallach (V: Likoto xx MV: Denaro), in einer Stilspringprüfung der
Kl. A** platzieren. Nach einer tollen und flüssigen Runde erhielten beide eine 7,2 und somit den 8. Platz.
-Jakub und Lakritz-
Wir gratulieren euch allen zu diesem erfolgreichen Wochenende und freuen uns sehr über eure super tollen Leistungen!
Wir wünschen euch weiterhin viel Freude und Erfolg beim Training und bei den Wettkämpfen!
08.06.2021
6 Starts – 3 Siege – 3 Platzierungen
Das letzte Mai Wochenende fieberten alle Turnierreiter entgegen. Die Inzidenzen sind gesunken, alle Hygienekonzepte wurden genehmigt und somit erhielten alle eine Genehmigung, ihre Pferdeleistungsschau zu veranstalten.
Für unsere Buschis ging es deshalb ins brandenburgische Liepe. Auf der Reitanlage der Familie Pede wurde seit Wochen schon fleißig gewerkelt, um tolle Bedingungen für alle Reiter zu schaffen.
Dies merkte man an den Nennungen. Innerhalb kürzester Zeit kamen beachtliche Nennergebnisse zusammen. Deshalb ging es schon freitags in aller frühe los.
Unsere Felicitas und unsere Marija waren als Erstes dran. In einem Stil-E-Gelände pilotierte Feli ihren Schimmelwallach Leo und Marija ihren Fuchswallach Carlos über einen 1 km langen Kurs mit 15 Sprüngen. Feli und Leo erhielten einen 7,7 und damit den 5. Platz und Marija erhielt mit Carlos eine 8,0 und somit den 2. Platz. Insgesamt gingen im E-Gelände 34 Reiter-Pferd Paare an den Start.
Marija & Carlos und Feli & Leo
Foto : privat
In der Geländepferdeprüfung der Kl. A** war das Starterfeld größer. Insgesamt 51 Reiter-Pferd-Paare absolvierten den rund 1300 m langen Kurs. Vom PSV ging unser Christian mit seinem braunen Wallach Veritas an den Start. Christi und Veritas flogen wie im Bilderbuch über die 16 Sprünge und holten sich mit einer 8,5 den 1. Platz!
-Goldjunge Veritas mit seinem Fanclub-
Foto: privat
Der Samstag war "Mayte-Tag". Sie sattelte ihren Bella in einer Kombi. Ponyprüfung der Kl. A*. In der Dressur legten sie gut mit einer 7,2 vor. Im Springen gab es mit einer 7,3 schon die erste Schleife für den 8. Platz. Im Gelände rockten die beiden dann das Gelände von Liepe. Auf einer Strecke von 1062 m flogen der Schimmelhengst mit seiner Mayte quasi über alle 15 Sprünge und erhielten für diese spitzen Leistung eine 8,6 und damit die goldene Schleife. Da alle Teilnoten passten, konnten die beiden in einem Starterfeld von 34 Reiter-Pferdpaaren auch den
1. Platz sichern.
-Mayte mit ihrem Bell-a-Bon-
Foto: privat
Wir gratulieren ALLEN zu diesen tollen Ergebnissen und hoffen das die Saison nun richtig für alle weiter gehen kann.
29.05.2021
unsere Ausschreibung für unseres 4. Fahrturnier.
Es kann bereits genannt werden... also nicht so lange warten und los geht es!!!
2020 - was für ein verrücktes Jahr!!!
2020 - kajke wrótne lěto
Die Saison startete leider pandemiebedingt sehr spät, viele Turniere fielen aus und es gab nicht viele Möglichkeiten, das Können aller Mitglieder auf Pferdesportveranstaltungen unter Beweis zu stellen.
Aber dennoch konnten viele Mitglieder des
PSV "Am Klosterwasser" e.V. Panschwitz-Kuckau
punkten und 2020 noch zu eine erfolgreichen Saison werden lassen.
Wir gratulieren allen Mitgliedern zu diesen wahnsinnig vielen und vor allem vielseitigen Erfolgen!
Wir hoffen, das wir alle pünktlich in die neue Saison 2021 starten dürfen und wünschen dafür maximale Erfolge, ganz viel Spaß, aber vor allem
BLEIBT GESUND!
Fahren
4. Platz Lukas Wenderoth mit 170 Ranglistenpunkten
Vielseitigkeit Junioren
3. Platz Hilke Hetmank mit 71 Ranglistenpunkten
5. Platz Franciska Bobke mit 24 Ranglistenpunkten
11. Platz Felicitas Bobke mit 9 Ranglistenpunkten
14. Platz Jakub Bobke mit 7 Ranglistenpunkten
16. Platz Mayte Hetmank mit 1 Ranglistenpunkt
Vielseitigkeit Reiter
2. Platz Christian Gärtner mit 595 Ranglistenpunkten
(!!! Platz 81 Vielseitigkeit national !!!)
Springen Reiter
150. Platz Katharina Hauffe mit 78 Ranglistenpunkten
178. Platz Christian Gärtner mit 46 Ranglistenpunkte
Springen Junioren
59. Platz Hilke Hetmank mit 18 Ranglistenpunkten
77. Platz Franciska Bobke mit 7 Ranglistenpunkten
77. Platz Jakub Bobke mit 7 Ranglistenpunkten
84. Platz Mayte Hetmank mit 5 Ranglistenpunkten
104. Platz Felicitas Bobke mit 1 Ranglistenpunkt
Gratulujemy wšitkim čłonam k wulkotnym wukonam a wjeselimy so zhromadnje
na nowu sezonu 2021.