Pumpspeicherkraftwerk Atdorf
naturnaher Stromspeicher für Sonnen- und Windenergie
Projekt PSW Atdorf

News Ticker

Laufenburg, 04.04.2013: Schluchseewerk AG sucht Ausgleichsflächen für besondere Biotope in den Landkreisen Waldshut, Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald. Nach Aussage von Michael Fink gehe es hier um die Biotop-Formen Hainsimsen-Buchenwald, Niedermoor und Borstgrasrasen. >> weiterlesen

Waldshut,21.12.2012: Bürgerinitiative Unruheforscher scheitert mit Antrag auf Einstellung des Planfeststellungsverfahrens für Pumpspeicherkraftwerk Atdorf beim Landratsamt Waldshut.

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf (PSW) - Erneuerbare Energien speichern

Das Pumpspeicherkraftwerk Atdorf (PSW)-Naturnaher Energiespeicher für Windstrom und Solarstrom

Pumpspeicherkraftwerk Atdorf (PSW) >> Projekt PSW Atdorf

ÖKOPORTAL - Das Webverzeichnis der Ökobranche

PSW Atdorf

Das PSW Atdorf ist zum einen ein Energiespeicher für Windstrom,Solarstrom und andere Erneuerbare Energien,die naturgemäß keine konstante Stromproduktion ermöglichen können,und zum anderen ein durch Wasserkraft betriebenes Kraftwerk zur Stromerzeugung.

Eine weitere herausragende Eigenschaft des PSW Atdorf ist seine völlige Unabhängigkeit bei der Stromerzeugung von äußeren Einflüssen.Selbst bei einem totalen Zusammenbruch der sonstigen Stromversorgung kann dieses Kraftwerk mit einem Knopfdruck,in Sekundenschnelle,Strom erzeugen und mit diesem Strom z.B. konventionelle Kraftwerke anfahren (Schwarzstartfähigkeit).Mit anderen Worten ist dieses Kraftwerk auch ein gigantisches Notstromaggregat.

Weiterhin ist das Pumpspeicherwerk ein für die Stabilität des Stromnetzes,insbesondere beim weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien,dringend benötigtes Instrument zur sicheren Stromversorgung des Landes.In Zeiten hoher Produktion von Windstrom und Solarstrom speichert es diese Energie und gibt diese in schwachen Zeiten oder bei Spitzenlasten wieder in das Netz zurück.

Der schnelle Atomausstieg bedingt den starken Ausbau von Windenergieanlagen im Norden des Landes und die Schaffung von Speicherkapazitäten in den Hochlagen von Süddeutschland.Der Norden produziert den Strom und der Süden sorgt für Netzstabilität und Speicherung.

Regionale Gegebenheiten diktieren hier das "Was und Wo" in der Stromversorgung der Zukunft.Für eine saubere,sichere und preiswerte Stromerzeugung ohne Atomstrom müssen,jeweils in ihrer Region,die "Fischköpfe" die Errichtung von Windenergieparks und das "diebische Bergvolk" den Bau vom Pumpspeicherkraftwerken akzeptieren.

PSW Atdorf: Datenübersicht

Im nachfolgenden erhalten Sie einen Überblick über die Eckdaten zum PSW Atdorf:

Allgemeine Daten:

  • Geplante Bauzeit: ca. 6 Jahre
  • Baubeginn: 2013
  • Fertigstellung: 2019
  • Investitionsvolumen: ca. 1,2 Mrd. Euro
  • Flächenbedarf: ca. 120 ha
  • Volkswirtschaftliche Bedeutung: hoch (Atomausstieg,Erneuerbare Energien,Netzstabilität)
  • Bauherr: Schluchseewerk AG
Technische Daten:
  • Turbinenleistung: 1400 MW
  • Höhendifferenz Speicherbecken: ca. 600 m
  • Wasserwegstrecke: ca. 9 km unterirdisch über Wasserstollen
  • Oberer Speichersee: Hornbergbecken 2,ca. 9 Mio. m³,1100 m über NN,Fläche ca. 60 ha
  • Unterer Speichersee: Haselbecken,ca. 9 Mio. m³,400 m über NN,Fläche ca. 60 ha
Pumpspeicherkraftwerk Atdorf: Erneuerbare Energien umweltfreundlich speichern.