Doppelt motiviertes Wochenende
Am 22.6. ging die Reise der Triathleten vom SV Eisleben-Sangerhausen e.V. zum Bergwitz-Triathlon. Dieser zählt zur Kinderrangliste Sachsen-Anhalt. Die jüngste Athletin an diesem Tag war Kira Wittig, die hier im Schüler C Wettkampf ganz klar die Nase vorn hatte und mit einem ersten Platz nach Hause ging. Von Schüler B bis Jugend B wurden dieselben Strecken bewältigt. Lina Demarczyk schwamm sehr motiviert und erreichte am Ende den zweiten Platz. Bei den Schülern A platzierte sich Femke Rudolph ganz oben auf das Podest und Inara Pflüger stand als 3. auf dem Treppchen kurz vor Antke Rudolph. Marc Oster konnte sich ebenfalls den 3. Platz sichern. Finia Wittig stand vor Frieda Herold ganz oben auf dem Treppchen. Nancy und Uwe Wittig nahmen beide am Sprint-Wettkampf teil. Hier belegte Nancy in ihrer AK den 4. Platz und Uwe Platz 9 in seiner AK.
Die Trainer Claudia und Nico Pflüger liefen während dessen zum Rennsteiglauf beide die erste Etappe für die Sömmerdaer Gipfelstürmer. Nico begleitete ab der zweiten Etappe noch ein Stück die Männerstaffel. Die Damen erreichten hier den 5. Rang und die Männer Platz 16.
Am nächsten Tag rief der Strömthalertriathlon schon nach den Athleten. Ganz früh ging es für die jüngsten los. Sennik Pflüger schwamm zum ersten Mal im Freiwasser ganz tapfer und erreichte einen 4. Platz. Bruno Waletzki ebenfalls das erste Mal als Freiwasserschwimmer unterwegs erreichte bei den Schülern C einen tollen 6. Platz. Hier gab es für Kira einen 5. Platz. Auch Lina war heute noch einmal am Start und flitzte zum Schluß auf Platz 9. Auch Marc hatte heute ein deutlich größeres Starterfeld um sich. Er sicherte sich einen 20. Platz und konnte seine Zeit vom letzten Jahr verbessern. Die Mädels platzierten sich alle kurz hintereinander auf die Plätze 9, 10 und 11. Allen voran Femke, gefolgt von Inara und Antke. Finia wiederholte heute wieder ihre starke Leistung beim Laufen zum Schluss und sicherte sich so einen 5. Platz, Frieda zeigte ebenso, auch zwei Wettkämpfe meistern zu können und belegte Platz 9. Heute waren auch die Trainer wieder mit am Start. Claudia schwamm 750 m gefolgt von 20km Rad und 5km laufen. Hier erreichte sie einen 3. Platz in ihrer AK. Nico absolvierte das gleiche Pensum und belegte ebenfalls den 3. Platz in seiner AK.
Nancy, Uwe und Nico starteten zum Abschluss noch in einer kurzen Staffel und konnten hier gleich auf dem 2. Podestplatz stehen.
Ein sehr anstrengendes, aber schönes Wochenende ging so zu Ende und die Athleten können sehr stolz auf sich sein.
Goyer Spielzeugwelt Kindertriathlon
Gerade kurze Distanzen sind eine große Herausforderung für junge Athleten. Hier ist große Konzentration gefragt. Sie dürfen sich keine Fehler erlauben, da in der Kürze der Strecke das Optimum in jeder Disziplin herausgeholt werden muss und auch der Wechsel der einzelnen Disziplinen hier blitzschnell erfolgen sollte. Am 15.06. haben unsere Athleten Ihr Können in kurzen Distanzen im und am Arendsee erfolgreich unter Beweis gestellt. Der Wettkampf für Kira Wittig war ein sehr großer Erfolg. Hier traten alle Teilnehmer in Altersklasse „Schüler C“ und „Schüler D“ gleichzeitig an. Nach 50m schwimmen kam Kira als zweite aus dem Wasser. Blitzschnell holte sie sich in 1 km Radfahren die Führung und lief nach 200m als Erste ins Ziel!
Im nächsten Wettkampf starteten die Altersklassen „Schüler B“, „Schüler A“ und „Jugend B“, im Alter von 10 bis 15 Jahren, männlich wie weiblich, zur gleichen Zeit. Im Arendsee nahmen die Wellen und Strömungen immer mehr zu, sodass Lina Demarczyk, Antke Rudolf, Marc Oster, Finia Wittig sowie Frieda Herold voller Konzentration und viel Kraft 200m schwammen. Finia rannte als erstes und Frieda als zweites Mädchen über die Ziellinie! Lina und Antke wurden in ihrer Altersklasse jeweils 3. Auch Marc bewies sein Können und konnte als 5. in seiner Altersklasse punkten, welche sehr stark besetzt war.
Femke Rudolf konnte leider krankheitsbedingt nicht starten. Sie drückte vor Ort alle ihrer Teamkollegen fest die Daumen und motivierte mit ordentlichem Beifall.
Triathlon in Apolda
Am 9.6. starteten die Triathleten beim nächsten Event.
Schon zeitig machten sich die erwachsenen Athleten an den Start. Nico und Claudia Pflüger starteten den Supersprint mit einem ganz besonderen Format. Zuerst sollten 250 m geschwommen werden, es folgten 6km Rad mit sehr bergigem Profil und 1,5 km Laufen im Stadion. Anschließend wurden genau die gleichen Streckenlängen noch einmal bewältigt. Sowohl Nico als auch Claudia konnten mit einem ersten Platz punkten. Kurze Zeit später folgten Frieda Herold und Finia Wittig, die in der Jugend B starteten. Auch hier sollten die Strecken doppelten bewältigt werden mit 200m Schwimmen, 3km Rad und 1 km Laufen. Finia konnte hier bis auf Platz 9 laufen und Frieda belegte einen 14. Platz. Für die Schüler A galt es die Strecken jeweils einmal zu absolvieren. Nach 400m Schwimmen folgten 10km sehr bergiges Rad fahren und 2,5 km Laufen. Marc Oster bewies einen kühlen Kopf und setzte sich in dem stark besetzten Feld auf den 20. Platz. Femke Rudolph lief kurz vor Inara Pflüger auf den 13. Platz. Antke Rudolph erkämpfte sich tapfer den 16. Lina Demarczyk startete erstmals bei den Schülern B und erreichte als 17. das Ziel. Kira Wittig und Bruno Waletzki schwammen 100m, fuhren 2,5km Rad und liefen abschließend 400m. Hier belegte Kira den 8. Und Bruno den11. Platz. Als jüngster Starter ging Sennik Pflüger an den Start. Zum ersten Mal in allen 3 Disziplinen erreichte er einen 8. Platz. Im Jedermannrennen starteten Nancy und Uwe Wittig und auch Nico Pflüger wollte hier noch eine Trainingseinheit absolvieren. Hier belegte Nico den 3. Platz und Uwe erreichte den18. Platz. Nancy wurde zweite Frau. Ein sehr erfolgreicher Wettkampftag ging zu Ende und jeder Athlet hat für sich viel Erfahrung mit nach Hause genommen.
Ironman Kraichgau 2019
Hagelte es zum Gisa-Duathlon den Athleten des SV Eisleben-Sangerhausen e.V. noch auf den Helm, so gab es zum Ironman in Kraichgau eher einen Sonnenbrand. Der letzte Tag im Mai widmete sich den Ladys. Als Irongirl Mutter/Tochter Team gingen Inara und Claudia Pflüger an den Start. Hier standen eine Menge sehr guter Athletinnen am Start und gaben einen Ausblick auf die am Wochenende stattfindenden Wettkämpfe. Trotz moderatem Tempo konnten beide Platz 5 belegen. Ein wenig angeschlagen startete Inara am nächsten Tag zur Ironkids Veranstaltung. Als Gesamt 12. von 20 Teilnehmer konnte sie sich gut durchsetzen, belegte bei dem sehr stark besetzten Mädchenfeld den 7. Platz. Am nächsten Tag startete Nico Pflüger schon zeitig zum IM 70.3. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte er die Schwimmstrecke deutlich schneller als 2016 absolvieren und kletterte nach 32 min aus dem Wasser. Die Radstrecke hatte es mit 1200 Hm in sich. Doch auch hier rollte es sehr gut. Bei Kilometer 4 beim Laufen meldete sich der Magen mit starken Krämpfen und hier hieß es vernünftig sein, Tempo reduzieren um das Rennen noch gesund zu beenden. Bereits im Ziel angekommen, fiel für Claudia Pflüger erst der Startschuss. Im Neoprenanzug bei Temperaturen von über 35 Grad im Schatten am Sandstrand wartend, war das absolvieren der 1500m Schwimmstrecke fast erleichternd. Der Wechsel auf das Rad erfolgte flott und die sehr bergige Strecke ging die Athletin im moderaten Tempo an. Die 10 km in glühender Hitze teilte sich Claudia gut ein. Die Ziellinie überquerte sie in 3:20 und belegte in ihrer AK den 6. Platz. Jeder Athlet konnte für sich aus dieser Veranstaltung viel Erfahrungsschatz mitnehmen. Ein rundherum gut organisiertes Event, welches ein Highlight für die Athleten war.
Powertriathlon in Gera vom 26.5.19
Am Sonntag, den 26.5. ging es nach Gera zum „Powertriathlon“, welcher über zwei Tage in verschiedenen Wettbewerbe und Altersklassen veranstaltet wurde. Inara Pflüger, Femke Rudolf sowie Marc Oster traten in ihrer Altersklasse Schüler A und Finia Wittig sowie Frieda Herold in der Altersklasse Jugend B an. Alle 5 Athleten schwammen 400 m in der Schwimmhalle im 50 Meterbecken. Anschließenden ging es zur 10 km Radstrecke und 2km Laufen. Alle 5 Athleten absolvierten mit Bravour diesen Wettkampf und haben sehr gute Zeiten erreicht.