Vater-unser-Übergabe an die Zweitklässler am Samstag, 11.07.2015
„Stell dir vor, dein Papa ist weit weg auf einer Geschäftsreise. Du hast große Sehnsucht nach ihm, denn du hast deinen Papa sehr lieb. Was machst du da?“ Auf diese Frage, die Herr Pfarrer Giehrl zu Beginn des Familiengottesdienstes am Samstagabend in Holzheim stellte, war schnell eine Antwort gefunden: „Telefonieren – eine SMS schreiben – eine Mail – einen Brief!“ Nun war der Übergang zum Thema des Gottesdienstes nicht mehr schwierig: > Wer Gott lieb hat, mag gern zu ihm sprechen. > Das nennen wir beten. > Jesus hat uns im Vater unser gezeigt, wie wir das tun können.
Pfarrer Giehrl hatte einen mächtigen Kerzenständer mitgebracht. Jede der sieben Kerzen erinnerte an eine der sieben Bitten des Vater unsers.
Weil das Vater unser für Christen so ein wertvolles Gebet ist, überreichte Herr Pfarrer Giehrl an jedes Kind der zweiten Klasse eine reich
verzierte Vater-unser-Urkunde, die voll Stolz nach Hause getragen wurde, im Zimmer die Wand schmücken wird und zum Gebet einlädt.
Ein großes Lob den Kindern, denn voller Eifer und Engagement sangen sie die Lieder des Gottesdienstes mit. Emily, Marie, Lea und Julia aus den zweiten Klassen bereicherten mit ihrem Flötenspiel die Gitarrenmelodien von Herrn Bauer und Frau Liebl.
Text, Fotos: H. Liebl