Pfarreiengemeinschaft Kallmünz-Duggendorf
www.pg-kall-dugg.de
Pfarreiengemeinschaft Kallmünz-Duggendorf · Brunngasse 5 · 93183 Kallmünz · kallmuenz@bistum-regensburg.de · Tel: 09473/272
Aktuelles
Berichte zu Veranstaltungen:  siehe Chronik

 

Sterbemitteilung


Am 21.03.2025 verstarb Frau Hildegard Therese Daxl aus Kallmünz.

Trauerfeier am Mittwoch, 26.03.2025 um 14:30 Uhr im Friedhof Kallmünz mit anschließender Beerdigung.

Brautleutetage 2025

ganzer Text
up down
Erklär-Reise und Mitmachkonzert mit Pater Norbert Becker
 

Samstag, 22. März, 14.00 bis 18.00 Uhr in der Spittlbergkirche Kallmünz
Die liturgische Sprache im Gottesdienst ist nicht immer verständlich und wirkt auf manche Kirchenbesucher/innen eher „schräg“, weil im „normalen“ Gespräch so nicht geredet wird (z. B. „ … Und mit deinem Geiste“,  „Erhebet die Herzen“, …).
Woher kommt unsere liturgische Sprache? Warum werden in Lesung und Evangelium Texte vorgelesen, die über 2000 Jahre alt sind – Texte, die von Schafen und Hirten, Paradiesäpfeln und Pharaonen und sogar von Mord und Totschlag handeln? Warum läuft ein Gottesdienst in einer bestimmten festgelegten Form ab und weshalb an welchen Stellen im Kirchenraum? Diesen Fragen wollen wir zusammen mit Pater Norbert Becker nachgehen. Er ist deutschlandweit einer der bekanntesten Texter und Musiker aus dem Bereich des sog. „Neuen Geistlichen Liedes“. Seine Lieder begeistern.
 
So sind Sie herzlich eingeladen auf eine musikalisch-theologische Reise. Mit Liedern zum Mitsingen und Nachfühlen werden gottesdienstliche Selbstverständlichkeiten neu erschlossen.
Beginn ist um 14.00 Uhr in der Spittlbergkirche.
Es gibt eine Kaffee- & Kuchen-Pause. Die Teilnahmegebühr beträgt 10.- Euro
Um 18.00 Uhr sind Sie alle herzlich eingeladen zur Vorabendmesse in der Spittlbergkirche.   


 
Kommunionkleiderausgabe

Mittwoch,     26. März, 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrhof Duggendorf
Donnerstag, 27. März, 16.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Kallmünz
Die Leihgebühr beträgt 25,- €. Bitte am Ausgabetag mitbringen!


 
 

KDFB  Kallmünz und Duggendorf
 
Donnerstag, 27. März, 18.00 Uhr:  Gemeinsame Kreuzwegandacht in der Kirche Kallmünz
Anschließend Vortrag im Pfarrsaal Kallmünz von Frau Sabine Meckl:
„Jede/r braucht eine Insel – Spiritualität im Alltag“
Herzliche Einladung!

Vorankündigung: KDFB-Diözesanwallfahrt zum Eichlberg
Am Samstag, den 31. Mai, findet die Diözesan-Wallfahrt des KDFB auf den Eichlberg statt.
Um 10.30 Uhr ist der Festgottesdienst, anschließend findet ein Sommerfest statt.
Zur Planung ist eine Anmeldung bis zum 5. April bei Maria Bäuml (Tel. 09473 – 702) notwendig.


KDFB  Duggendorf 
 Dienstag / Mittwoch, 1./2. April, jeweils um 14.00 Uhr:  Osterkerzen basteln und Palm- 
büschel binden im Pfarrsaal Duggendorf - Helferinnen sind gerne willkommen!
Verkauf am Freitag, 4. April, am Wochenmarkt in Duggendorf und am Sonntag, 6. April,
bei der Aktion „Fastensuppe“ sowie vor und nach den Gottesdiensten am Palmsonntag.
 
Montag, 7. April, ab 9.00 Uhr:  Binden der Osterbrunnenkrone im Pfarrstadel.
Dazu werden noch Helfer/innen gesucht.
Am Freitag, den 11. April, um 9.00 Uhr, wird die Krone dann am Brunnen aufgestellt.
Schon im Voraus ein herzlicher Dank an alle, die dabei mithelfen.
KDFB Kallmünz 

 
Kirchenverwaltung – Wahl der Kirchenpfleger

Nachdem am 24.11.2024 die Kirchenverwaltungen gewählt wurden, haben in den einzelnen Gremien folgende Personen das Amt des Kirchenpflegers übernommen:
Duggendorf:  Zenger Albert, Dechant Johann, Remeli Stefan, Ott Kristina
                       à Kirchenpfleger: Johann Dechant
 
Holzheim:  Schneider Dora, Mehringer Bettina, Käß Franz, Beer Franz
                       à Kirchenpfleger: Franz Beer
 
Kallmünz:  Bauer Franz, Hübl Franz, Frank Alois, Schmid Ludwig, Stolz Christian,
                   Leibl Elisabeth (Eich)      à Kirchenpfleger: Alois Frank  
 
Die Amtsperiode geht von 01.01.2025 bis 31.12.2030


 
Fastentuch in der Kallmünzer Kirche

Vor dem Hintergrund, dass die Kunstaktion mit dem „Boten der Hoffnung“ von Frau Michaela Geissler im Advent 2024 eine sehr positive Resonanz gefunden hat, bat ich Herrn Ludwig Bäuml um Unterstützung für eine Aktion zur diesjährigen Fastenzeit. Mit den beiden Bildern „Seht der Mensch“ - ausgestellt an den beiden Seitenaltären - lädt der Künstler ein zum Nachdenken über unser Leben.
Am Donnerstag, den 3. April, um 19.00 Uhr, findet dazu in der Pfarrkirche Kallmünz ein Künstlergespräch mit Herrn Ludwig Bäuml statt. Es wird musikalisch von Gerhard Bauer mit Gitarre und Gesang gestaltet.  Herzliche Einladung!


 
 

                    Firmung 2025 für die 5. und 6. Jahrgangsstufe am 05.06.2025

Firmvorbereitung 2025
Noch bis 28. März läuft die Anmeldung zur Firmung am 5. Juli 2025, sowie die Anmeldung zum verpflichtenden Vorbereitungskurs „Fit für Firmung“ (11. April ist schon ausgebucht!) Die entsprechenden Unterlagen sowie alle Infos erhalten Sie im Pfarrbüro Kallmünz und sind auch unter „Firmung“ auf die Homepage gestellt: www.pg-kall-dugg.de   

Der erste für alle Firmlin
ge gemeinsame Termin ist eine Kreuzwegandacht.
Sie findet statt am Freitag, den 4. April, um 19.00 Uhr in der Filialkirche Holzheim und wird von den Duggendorfer und Holzheimer Firmlingen mitgestaltet.
Die Duggendorfer und Holzheimer Firmlinge treffen sich deshalb bereits um 18.20 Uhr in der Kirche zur Verteilung der Vorlesetexte und einer kurzer Ablaufprobe.
Alle anderen Firmlinge werden gebeten, bis spätestens 18.45 Uhr da zu sein, damit wir die Lieder zum Kreuzweg kurz ansingen können. 
 

Firmvorbereitung - „Fit für Firmung“ (Gruppe 1)
Am Freitag, den 11. April, findet für die erste Gruppe die Veranstaltung „Fit für Firmung“ im Pfarrheim Kallmünz statt. Nur diejenigen 22 Firmlinge, welche sich für diesen Termin schriftlich bzw. per mail angemeldet haben, treffen sich um 16.00 Uhr im Pfarrheim Kallmünz. (Bitte um Pünktlichkeit!) Die anderen Firmlinge sind dann am 2. Mai bzw. am 10. Mai dran.
In drei „Workshops“ (jeweils ca. 30 min) geht es dabei um die „basics“ der Firmung:
     Welche Bedeutung haben die Zeichen und Symbole der Firmung? (die Salbung mit Chrisam, das Kreuzzeichen & die Handauflegung, …)
     Wie kann ich mir die Stärkung (à „Firmung“) durch den Heiligen Geist vorstellen? Wie lässt sich die wichtige Geschichte über den Heiligen Geist
      – das Pfingstereignis mit dem „Brausen“ und den „Zungen wie von Feuer“ - in der Bibel (Apg 2) verstehen?
     In der Bibel stehen viele gute Ratschläge, wie mein Leben mit Gott und der Umgang mit anderen Menschen gut gelingen kann. Welche Tipps kann ich darin finden? Die Veranstaltung wird mit einer kurzen „Entdeckungstour“ in der Pfarrkirche Kallmünz  abgeschlossen. Ende ist um ca. 18.30 Uhr.


Wir wünschen unseren Firmlingen viel Spaß bei ihrer Firmvorbereitung!
 
Aktion „Fastensuppe“ - MISEREOR

Jeweils im Anschluss an die Gottesdienste am 5. Fastensonntag, den 6. April, laden die PGR’s Kallmünz und Duggendorf traditionell zu einer schmackhaften Fastensuppe ein.
Der Erlös dieser Aktion gehört zusammen mit der Kirchenkollekte für MISEREOR.
 
In Kallmünz  findet die „Aktion Fastensuppe“ ab 11.00 Uhr im Pfarrsaal Kall statt.
> Der EINE WELT- Laden bietet seine Waren zum Verkauf an.
> Der Seniorenkreis Kallmünz verkauft Osterkerzen, Palmbuschen und Palmkränzchen.
 
In Duggendorf  wird der Gottesdienst auf 10.30 Uhr verschoben.
Das Fastensuppenessen beginnt dann im Anschluss daran um 11.30 Uhr im Pfarrsaal Dugg.
Auch hier verkauft der KDFB Duggendorf Osterkerzen und Palmbuschen.

 

 
Senioren

Seniorenkreis Kallmünz
Donnerstag, 10. April: Fahrt zur Wallfahrtskirche „Mariahilf“ in Neumarkt /Opf.
Abfahrt 14.15 Uhr. Der Bus fährt über Holzheim. Frau Zenger führt die Anmeldeliste.


Seniorenclub Duggendorf

 

Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft
nach Klattau und Taus (Tschechien) am Samstag, den 3. Mai

Der Bus ist bereits voll. Anmeldungen sind aber auf der Warteliste noch möglich.

Geplantes Programm:
  7.00 Uhr:    Abfahrt in Kallmünz am Friedhofsplatz
  9.00 Uhr:    Ankunft in Klattau, Stadtführung
10.00 Uhr:    Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche vor dem Gnadenbild „Maria vom Blut“
11.15 Uhr:   Führung in der Jesuitenkirche
12.15 Uhr:    Gemeinsames Mittagessen in Klattau
13.30 Uhr:    Individuelle Freizeit (Kaffeepause) oder Gelegenheit zur Besichtigung der
                     Glasgalerie PASK mit der historisch wertvollen Glassammlung der Firma Lötz
14.30 Uhr:    Abfahrt nach Taus (Domazlice) zum Denkmal der Hussitenschlacht bei Taus
15.15 Uhr:    Besichtigung des Denkmals mit der Darstellung des Ereignisses
15.45 Uhr:    Kurze Wanderung hinunter nach Taus entlang des Bildhauerpfades (1,2 km) bei
                     schönem Wetter bzw. Fahrt mit dem Bus ins Stadtzentrum (bei Regenwetter)
16.30 Uhr:    Marienandacht in der Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“
17.15 Uhr:    Gemeinsames Abendessen in Taus
18.30 Uhr:    Abfahrt nach Kallmünz 
ca. 20.00 Uhr   Ankunft in Kallmünz
 
TN-Preis / Person70,- €   (55,- € Führungen, Mittagessen, Abendessen  15,- € Busfahrt)
Das Geld wird am Reisetag bar im Bus eingesammelt. Anmeldung im Pfarrbüro Kallmünz:
Tel. 09473-272 oder mail: kallmuenz@bistum-regensburg.de  Stichwort: “Tschechien - 2025“

 

Beauftragung von Pastoralreferent Gerhard Bauer zum Begräbnisdienst

ganzer Text
up down

Angebote für Trauernde im Dekanat Regenstauf


Jeweils einmal im Monat treffen sich Trauernde zu einem Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Die Austauschrunde gibt Informationen zum Verständnis von Trauer und Anregungen zur Selbsthilfe auf dem Trauerweg. Sowohl der Trauergesprächskreis in  Regenstauf, als auch das Trauercafè „Lebensblüte“ ist ein offener Treff unter der Trägerschaft des Dekanats Regenstauf.

Trauercafé „Lebensblüte“ im Pfarrheim Pettendorf (Martin-Klob-Str. 6). Leitung: Barbara Listl 09404/8673 

Trauergesprächskreis „Cafe Pause“ im Mehrgenerationenhaus (Hauptstraße 34) in Regenstauf:  Leitung: Diakon Dr. Wolfgang Holzschuh, Pfarrei St. Jakobus.  

Hospiz-Verein Regensburg e.V.


Der Hospiz-Verein bietet ebenfalls einen Treffpunkt f. Trauernde einen Gesprächskreis für Trauende und das Trauercafe an. Weitere Informationen im Internet www.hospiz-verein-regensburg.de.
letzte Änderung: 24.03.2025